RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Nach einem Jahr Vakanz

Heidelberg hat wieder einen Stadtdekan

Christoph Ellsiepen wurde  ins Amt eingeführt - Er ist ein Macher, der erst einmal zuhört

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.10.2019, 06:00 Uhr

Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh (rechts) segnete gestern Nachmittag den neuen Stadtdekan der Evangelischen Kirche in Heidelberg, Christoph Ellsiepen, ein - damit ist der 48-Jährige auch offiziell im Amt, das er zum 1. September angetreten hatte. Foto: Hentschel

Von Micha Hörnle

Heidelberg. Ein Jahr lang hatte Heidelberg keinen evangelischen Stadtdekan - bis Sonntag: Da wurde Christoph Ellsiepen von Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh in Heiliggeist feierlich in das Amt, das er bereits seit dem 1. September bekleidet, eingeführt. Am 3. Oktober 2018 hatte sich Ellsiepens Vorgängerin Marlene Schwöbel-Hug nach elf Jahren als Dekanin in Richtung Schwarzwald verabschiedet, wo sie seitdem als "normale" Pfarrerin arbeitet.

Auf den ersten Blick haben Ellsiepen und Schwöbel-Hug erst einmal wenig gemein - außer vielleicht den Umstand, dass sie jeweils vier Kinder haben: Schwöbel-Hug ist die Temperamentvoll-Herzliche, deren Lachen ansteckend wirkt; Ellsiepen wirkt etwas zurückgenommener (ohne dabei unherzlich zu sein), vielleicht etwas "überlegter". Bei seinem Einführungsgottesdienst erhielt man schon einen Vorgeschmack, was die Heidelberger in den nächsten acht Jahren vom "Neuen" erwarten können. Das Beruhigende zuerst: Seine alte Pfarrgemeinde in Konstanz-Litzelstetten vermisst ihn jetzt schon - "Glückliche Heidelberger", sagte die Vorsitzende des dortigen Kirchengemeinderates, Christine Wengert.

Hintergrund

Der neue Stadtdekan Christoph Ellsiepen war, bevor er am 10. April von 38 der 60 anwesenden stimmberechtigten Synodalen in sein neues Amt gewählt worden war - Sibylle Rolf aus Oftersheim hatte sich auch beworben -, zehn Jahre lang Pfarrer im Konstanzer Vorort Litzelstetten (wozu auch die Insel Mainau gehört). Der 48-Jährige studierte nach dem Abitur in Konstanz Evangelische

[+] Lesen Sie mehr

Der neue Stadtdekan Christoph Ellsiepen war, bevor er am 10. April von 38 der 60 anwesenden stimmberechtigten Synodalen in sein neues Amt gewählt worden war - Sibylle Rolf aus Oftersheim hatte sich auch beworben -, zehn Jahre lang Pfarrer im Konstanzer Vorort Litzelstetten (wozu auch die Insel Mainau gehört). Der 48-Jährige studierte nach dem Abitur in Konstanz Evangelische Theologie in Erlangen, Naumburg, Halle (Saale) und Göttingen. In Halle machte er seinen Doktor, nach einigen Jahren in der Wissenschaft zog es ihn in die Seelsorge - und damit wieder in die alte Heimat Bodensee. Dort war er auch Beauftragter für Kirche und Tourismus und rief 2013 das ökumenische "Kirchenschiff" ins Leben: Es fährt auf dem nördlichen Teil des Sees eine Dreiviertelstunde lang und bietet mit Musik einen Gottesdienst der besonderen Art. Ellsiepen ist verheiratet und hat vier Kinder im Alter von drei bis 17 Jahren. Die Familie wohnt jetzt in der Weststadt. (hö)


[-] Weniger anzeigen

Und sie hatte noch mehr Lob mitgebracht: "Er ist ein klarer, kluger Verwalter, Seelsorger, Freund und Prediger." Und in seinen ersten Wochen hat auch Sandra Grande, die Vorsitzende der Evangelischen Stadtsynode Heidelberg, "seine Art, auf Menschen zuzugehen und strukturiert zu arbeiten, schon jetzt kennengelernt".

Denn momentan braucht die Evangelische Kirche hier vor allem einen "Macher", der die anstehenden Aufgaben - Kindergarten-Misere, klamme Finanzen, marode Gebäude und Gemeindefusionen - managt, ohne dabei allzu viel Verwerfungen anzurichten. Nach allem, was gestern am Rande der Einführung zu hören war, hat Ellsiepen die ersten Wochen gut hingekriegt: Er hat sich bis in die Details eingelesen und gilt als außerordentlich kommunikativ: Da kommt niemand mit fertigen Lösungen, sondern hört erst einmal zu.

Nun ist Ellsiepen nicht nur Dekan der Heidelberger Protestanten, sondern auch eine öffentliche Person, wovon auch die neun Grußworte - von der Wissenschaftsministerin über den Integrationsbürgermeister bis hin zum Rabbiner der Jüdischen Kultusgemeinde und seinem katholischen Amtsbruder zeugten.

Besonders herzlich war das Verhältnis zwischen Schwöbel-Hug und Joachim Dauer, der in vier Wochen seinen Hut als katholischer Stadtdekan nehmen wird. Aber die Zeichen stehen auf Kontinuität: Sein designierter Nachfolger Alexander Zech wählte ein starkes Symbol. In der Antike zerbrachen Freunde eine Tontafel, deren Hälften sie sich aus der Ferne zuschickten, um sich zu identifizieren. Zech riss ein Papier-Konterfei der beiden Kirchenväter Petrus und Paulus in zwei Teile - und schenkte ausgerechnet den Teil mit dem Papstvorgänger Petrus Ellsiepen: "Lassen Sie uns in gegenseitigem Aneinanderhalten dieser beiden Teile Kirche gemeinsam gestalten."

Derweil sorgte Dauer für den Humor: Denn bei der Predigt - seiner ersten in Heiliggeist - hatte Ellsiepen nicht das Pultlicht gefunden, und so meinte Dauer schmunzelnd: "Ich wünsche Ihnen, dass Sie heimisch werden - auch wenn es sein kann, dass man mit der katholischen Kanzel fremdelt." Tatsächlich war bis zum Bau der Jesuitenkirche 1809 der Chor von Heiliggeist die katholische Hauptkirche Heidelbergs, das Kirchenschiff gehörte damals den Protestanten; erst seit 1936 ist ganz Heiliggeist protestantisch.

Und weil die Katholiken die um den Pfeiler maßgearbeitete Kanzel - sie stammt von 1703 und ist das letzte Relikt der einst barocken Ausstattung - nicht mitnehmen konnten, blieb sie. Daher predigen die evangelischen Pfarrer in ungewohnter Barockpracht.

hö_zur-person

Ellsiepen skizzierte dort sein nüchternes Bild von Kirche: "Worauf es ankommt, ist nicht die Zahl der Menschen, sondern nach Bewegung. Wenn wir danach und nach ehrlicher Gemeinschaft streben, sind wir auf dem richtigen Weg." Er riet dazu, einfach mal auszuprobieren und etwas zu wagen - wie es sein Lieblingszitat des Schweizer Pfarrers Kurt Marti nahelegt: "Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen."

Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Heidelberger Dekanin: Abgang mit stehendem Applaus
  • Heidelberg: "Es kommt mir auf jeden Einzelnen an"
  • Dekanin im RNZ-Interview: "Leere Kirchenbänke habe ich in Heidelberg nicht erlebt"
  • Heidelberg: Auch der katholische Dekan geht

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter (Update)
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter (Update)
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung