RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg-Handschuhsheim

Pendler und Anwohner aus anderen Parkzonen sorgen für Ärger

Bezirksbeirat diskutierte Parkraum-Bewirtschaftung:"Wir werden für Recht und Ordnung sorgen"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.06.2020, 06:00 Uhr

Seit 2019 gibt es in Handschuhsheim drei Parkzonen. Die 2017 eingeführte Parkraumbewirtschaftungszone „H“ wurde zu „H1“, weil sich der Parkdruck verlagerte, kam die Zone „H2“ dazu. Auf Betreiben des Bezirksbeirats wurde eine dritte Zone eingeführt. Grafik: Stadt

Von Jonas Labrenz

Handschuhsheim. Das Parken ist auch in Handschuhsheim ein Problem. "Bis tief ins Feld hinein stehen die Leute links und rechts", sagte Birgit Müller-Reiss (Bunte Linke) bei der letzten Bezirksbeiratssitzung. Vom Wiesenweg würden die Pendler jetzt in den Ladenburger Weg ausweichen. Welche Auswirkungen die Parkraumbewirtschaftung sonst auf Pendler habe, die ihr Auto in Handschuhsheim abstellten, um dann weiterzufahren, wisse sie nicht. 

Aber es sind nicht nur die Pendler, die im Stadtteil für Ärger sorgen. Seit es in Handschuhsheim mehr als eine Parkzone gibt, wird deren Aufteilung diskutiert. Teilweise wurde bereits nachgebessert, beispielsweise gehöre die Löbingsgasse seit April zum Zapfenberg, "aber wir haben noch Nachholbedarf", bilanzierte Bezirksbeirätin Müller-Reiss.

Auch einige Bürger meldeten sich bei der Sitzung zu Wort. Als nach fast sechs Stunden der Tagesordnungspunkt Masterplan Neuenheimer Feld abgehakt war, traten sie ans Mikrofon, um ihrem Ärger Luft zu machen. Es werde einfach zu wenig kontrolliert, sagte ein Bewohner der Zone "H3", die im östlichen Handschuhsheim liegt. "Das kann nicht sein", ärgerte sich der Handschuhsheimer: "Wenn ich in Bergheim parke, kriege ich zwei Strafzettel", aber wenn er darauf aufmerksam mache, dass in seiner Parkzone vermehrt falsch geparkt werde, "dann werde ich mit Übergangsregelungen vertröstet".

Hintergrund

> Die Parkraumbewirtschaftung in Handschuhsheim wurde 2017 eingeführt. Schon 2015 hatte eine Arbeitsgruppe mit Mitgliedern vom Amt für Verkehrsmanagement, dem Stadtteilverein, Bezirksbeirat, Anwohnern und Gewerbetreibenden sowie einem Vertreter des Umwelt- und Prognoseinstituts Konzepte

[+] Lesen Sie mehr

> Die Parkraumbewirtschaftung in Handschuhsheim wurde 2017 eingeführt. Schon 2015 hatte eine Arbeitsgruppe mit Mitgliedern vom Amt für Verkehrsmanagement, dem Stadtteilverein, Bezirksbeirat, Anwohnern und Gewerbetreibenden sowie einem Vertreter des Umwelt- und Prognoseinstituts Konzepte dafür erarbeitet. Anfangs gab es nur die Zone "H", im Sommer 2019 wurden die Zonen "H2" und "H3" hinzugefügt, nachdem sich der Parkdruck verlagert hatte. Hauptgrund für die Einführung der Parkraumbewirtschaftung waren Pendler, die im Stadtteil parkten und mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfuhren.

> In allen Zonen kann von 7 bis 20 Uhr auch mit einer Parkscheibe für zwei Stunden geparkt werden. Hintergrund ist, dass Gasthöfe und Geschäfte weiterhin mit dem Auto erreichbar sein sollen. Anwohner, Geschäftsführer und Mitarbeiter von ortsansässigen Geschäften, Betrieben und anderen Institutionen können einen Parkausweis beantragen, der sie von der Höchstparkzeit befreit. Die Parkausweise kosten 36 Euro und sind ein Jahr ab Ausstellung gültig. Für Gäste gibt es einen Bogen "Besucherkarten" im Kalenderjahr kostenlos. Parkraumbewirtschaftungen gibt es auch in der Altstadt, Bergheim, Neuenheim, Rohrbach sowie in der Weststadt. jola


[-] Weniger anzeigen

2017 wurde die Parkraumbewirtschaftung in Handschuhsheim eingeführt – genau wie in vielen anderen Stadtteilen (s. Hintergrund). Der Grund dafür war der Parkdruck durch Pendler, von denen viele eigentlich im Neuenheimer Feld arbeiten. Allerdings gab es anfangs nur eine Parkzone (heute "H1"). Danach parkten die Pendler außerhalb dieser Zone und verstärkten so den Druck in den Straßen, in denen die Regelung nicht galt, also beispielsweise dem Wiesenweg.

Im Sommer letzten Jahres wurde die Parkraumbewirtschaftung im Stadtteil also ausgeweitet: Die Zone "H2" schließt im Norden an (und beinhaltet beispielsweise den Wiesenweg), die Zone "H3" im Osten. Die Stadt hatte eigentlich nur eine weitere Zone geplant, der Bezirksbeirat hatte sich damals allerdings eine dritte Zone gewünscht, die den östlichen Stadtteil abdeckt. Weil die Bewohner der ehemals einzigen Zone einen Parkausweis "H" (statt "H1", "H2" oder "H3") hatten, duldete die Stadt, dass diese Handschuhsheimer auch in angrenzenden Zonen parkten.

Mit Ausnahmen soll nun allerdings Schluss sein, erklärte Baubürgermeister Jürgen Odszuck, der die letzte Sitzung des Bezirksbeirats leitete: "Wir werden peu à peu für Recht und Ordnung sorgen." In einer Pressemitteilung kündigte die Stadt an, dass der Gemeindevollzugsdienst (GVD) seine Kontrollen in Handschuhsheim ab Mittwoch, 1. Juli, verstärken wird. Und auch gegen andere Falschparker werde härter vorgegangen: "Wir werden jeden Gehwegparker abschleppen. Ein Bürgersteig war noch nie ein rechtmäßiger Parkplatz", erklärte Bürgermeister Odszuck.

Einen Vorschlag, den Parkdruck durch die Anwohner zu verringern, machte Christiane Schmidt-Sielaff (SPD): "Warum kann man die Leute nicht verpflichten, ihre Garage zu benutzen?", fragte die Bezirksbeirätin. "Die stehen mit ihrem Auto vor der Tür." Dabei handele es sich allerdings um eine Grauzone, hieß es vom Amt für Verkehrsmanagement. Mit einer solchen Regelung ist also vorerst nicht zu rechnen.

Bürgermeister Odszuck allerdings brachte eine andere Idee ein: Je Wohneinheit könnte man nur einen Parkausweis ausstellen. "Das war ein alter Vorschlag von mir", so Odszuck, "aber ich werde das nochmal versuchen, vielleicht war die Zeit dafür noch nicht reif."

Auch interessant
  • Parkräume in Handschuhsheim: Nicht optimal, aber gleich schlecht?
  • Handschuhsheim: Gegen das Gehwegparken
  • Parkzone in Handschuhsheim: Jetzt werden die Straßen im Norden zugeparkt
  • Heidelberg-Handschuhsheim: Parken nur noch zwei Stunden erlaubt
  • Heidelberg-Handschuhsheim: Falschparker werden ins Visier genommen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung