Plus Heidelberg

Der Biber ist am Neuenheimer Neckarlauer los

Fraßspuren entdeckt - Kühles Holz ist die Winternahrung der Nager - Doch haben sie hier kaum ökologischen Nutzen

13.01.2019 UPDATE: 15.01.2019 08:15 Uhr 1 Minute, 49 Sekunden

Ein Biber. Foto: dpa

Von Birgit Sommer

Heidelberg. Es sind nur zarte Spuren am Neckarufer, doch sie machen ganz deutlich: Der Biber ist da. Er fällt Gehölze am nördlichen Ufer, beim Restaurantschiff oder an der Alten Brücke. Fünf bis sechs Biber-Reviere mit etwa 22 Tieren zählte Gunnar Hornstein - bis vor wenigen Monaten Biber-Beauftragter im Regierungsbezirk Karlsruhe - auf der Heidelberger Gemarkung.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.