RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

Außenbewirtschaftung gilt nur in diesem Jahr

OB Würzner zog Zwischenbilanz bei städtischen Sonderregelungen - Mehr Umsätze für Lokale

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.07.2020, 06:00 Uhr

Ergün Gökcen, Inhaber des Imbisses „Yufka’s Kebap & Pizza“, und Öztürk Aydemir, Geschäftsführer der „Bier Brezel“, freuen sich, mehr Gäste im Freien bedienen zu können. Foto: Rothe

Von Philipp Neumayr

Heidelberg. Heidelberg hat sich locker gemacht – nicht nur was die Aufhebung zahlreicher Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie betrifft, sondern auch in puncto Hilfestellungen und Angebote für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende. Die Stadtverwaltung hat im Mai das Ziel ausgegeben, Projekte und Vorhaben schneller und unbürokratischer als bisher zu ermöglichen. Sie selbst nennt das "neue Ermöglichungskultur". Im Rahmen einer Pressekonferenz zog Oberbürgermeister Eckart Würzner am Montag eine Art Zwischenbilanz.

Hintergrund

CDU will längere Außenbewirtschaftung

Eine Stunde länger draußen sitzen: Das will die CDU-Gemeinderatsfraktion möglich machen. Geht es nach den Heidelberger Christdemokraten, soll die Außenbewirtschaftung für Restaurants und Bars um eine Stunde – also bis Mitternacht – verlängert werden. Die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Nicole Marmé erklärt: "In

[+] Lesen Sie mehr

CDU will längere Außenbewirtschaftung

Eine Stunde länger draußen sitzen: Das will die CDU-Gemeinderatsfraktion möglich machen. Geht es nach den Heidelberger Christdemokraten, soll die Außenbewirtschaftung für Restaurants und Bars um eine Stunde – also bis Mitternacht – verlängert werden. Die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Nicole Marmé erklärt: "In Corona-Zeiten können Umsätze fast ausschließlich in der Außenbewirtschaftung erzielt werden, so dass hier eine Verlängerung bis Mitternacht eine dringend notwendige Unterstützung darstellen würde." Fraktionsvorsitzender Jan Gradel findet, dass durch die Verlängerung "einer drohenden Pleitewelle" entgegengewirkt werden könne.


[-] Weniger anzeigen

Der sichtbarste Aspekt der städtischen Sonderregelungen ist die ausgeweitete Außenbewirtschaftung. Seit Mitte Juni können Gastronomen dafür mehr oder erstmals überhaupt Fläche in Anspruch nehmen, auf öffentlichen Plätzen, Parkplätzen und Ladezonen. Die Stadt will in diesem Jahr zudem keine Gebühren für Tische und Stühle im öffentlichen Raum verlangen und auf Gebühreneinnahmen von rund 400.000 Euro verzichten. Rund 75 Betriebe haben bislang von der ausgeweiteten Außenbewirtschaftung Gebrauch gemacht. Unter ihnen das Restaurant "Bier Brezel" am östlichen Ende der Hauptstraße.

Sechs Tische mit 24 Stühlen haben Geschäftsführer Öztürk Aydemir und sein Team auf der Südseite der Heiliggeistkirche aufgestellt – zusätzlich zu den 18 Plätzen, die schon immer an der Außenseite des Lokals bereitstehen. "Für uns ist das ein Vorteil", sagt Aydemir. Während des Lockdowns habe man es mit einem Bestell- und Abholservice versucht. Gelohnt habe sich das nicht. Jetzt, mit mehr Plätzen im Freien, kämen auch wieder mehr Gäste. "Es ist nicht wie früher, aber besser", sagt Aydemir. Direkt an die "Bier Brezel" grenzt der neue Außenbereich des Imbisses "Yufka’s Kebap & Pizza" an. Auch hier freut man sich über das städtische Angebot. "Es ist eine gute Möglichkeit für mehr Umsatz", sagt Inhaber Ergün Gökcen.

Bei der ausgeweiteten Außenbewirtschaftung gehe es nicht um Mehreinnahmen, sondern darum, dass die Gastronomen Verluste kompensieren könnten, erklärt Oberbürgermeister Würzner. "Wir freuen uns, dass das geklappt hat." In dieser Zeit sei es wichtig, dass die Stadt sich zurücknehme und Betreibern und der Bevölkerung die Möglichkeit gebe, "etwas zu atmen".

Hintergrund

Für zweite Welle gewappnet

1,3 Millionen. So viele Masken hat die Stadt Heidelberg seit Ausbruch der Corona-Pandemie über das provisorische Verteilzentrum in der Feuerwache verteilt. Dazu kommen noch einmal 150.000 Handschuhe, 7000 Schutzkittel und 6000 Schutzbrillen. Zu den Empfängern gehören städtische Kliniken, Ämter, Pflegeheime, Schulen, Einzelhändler und

[+] Lesen Sie mehr

Für zweite Welle gewappnet

1,3 Millionen. So viele Masken hat die Stadt Heidelberg seit Ausbruch der Corona-Pandemie über das provisorische Verteilzentrum in der Feuerwache verteilt. Dazu kommen noch einmal 150.000 Handschuhe, 7000 Schutzkittel und 6000 Schutzbrillen. Zu den Empfängern gehören städtische Kliniken, Ämter, Pflegeheime, Schulen, Einzelhändler und Friseure.

"Es hat sich ausgezahlt, dass wir als Stadt frühzeitig selbst Schutzmaterialien in großen Mengen angeschafft haben", sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner gestern bei einem Pressegespräch. Die Versorgung gerade vieler gesundheitlicher und medizinischer Einrichtungen habe dazu beigetragen, dass die Infektionszahlen in Heidelberg mittlerweile gegen Null gingen. Auch gestern blieb die Zahl der aktiv mit dem Coronavirus Infizierten laut Gesundheitsamt bei zwei Menschen. Doch Würzner mahnt: "Wir müssen aber achtsam bleiben – das Virus ist immer noch da." Er appellierte, die Pandemie nach wie vor ernst zu nehmen und betonte, wie wichtig es sei, in geschlossenen Räumen Maske zu tragen und generell Abstand zu halten. Auch in den Schulen wolle man das weiter so handhaben – auch wenn das Land bisher von einer Maskenpflicht im Unterricht absieht.

Im Angesicht der bevorstehenden Sommerferien wies Würzner auf das Infektionsrisiko bei Auslandsreisen hin. "Es darf nicht zu einer Re-Infektion kommen", sagte er und empfahl, Risikogebiete allgemein nur dann zu besuchen, wenn eine gewisse Sicherheit gewährleistet sei. Sollte es zu einer zweiten Corona-Welle kommen, sei die Stadt jedoch gewappnet, erklärte Würzner. "Wir bereiten uns auf die Herbstphase vor." (pne)


[-] Weniger anzeigen

Mehr Luft zum Atmen sollen auch die vielen anderen Teile des Maßnahmen-Pakets verschaffen, mit dem die Stadt der Wirtschaft unter die Arme greifen will. Einzelhändler etwa können Werbetafeln, Warenständer und Dekorationsgegenstände aufstellen, wovon insbesondere die Geschäfte in der Hauptstraße profitieren sollen. Auch die Schausteller dürfen seit zwei Wochen zeitweise ihre Buden in der Innenstadt aufstellen. Zudem sollen Baugenehmigungen grundsätzlich vereinfacht werden, die Errichtung von Solaranlagen weitgehend sogar ohne Genehmigung möglich sein.

"Wir möchten Freiräume schaffen und Lösungen finden, die den Menschen weiterhelfen", sagt Würzner. "Es geht darum, Vorhaben zu ermöglichen und sie möglichst unbürokratisch zu unterstützen, wo immer es geht." Würzner macht aber auch klar: Diese "Ermöglichungskultur" wird wohl zeitlich begrenzt sein. "Das soll vor allem in der jetzigen Krisensituation genutzt werden." Den Wünschen vieler Gastronomen, die ausgeweitete Außenbewirtschaftung auch nach 2020 beizubehalten, schob der Oberbürgermeister erst einmal einen Riegel vor. Auch er sei der Meinung, dass dies die Stadt lebenswerter mache, aber er möchte eben nicht nur Außengastronomie in der Stadt haben. Zu gegebener Zeit wolle man darüber diskutieren. Vorerst bleibe es jedoch bei einer "Interimslösung".

Durchaus gewillt zeigt sich Würzner hinsichtlich der Verlängerung der Außenbewirtschaftung bis 24 Uhr. "Ich persönlich finde das nicht schlecht", sagt er. Zunächst müsse man aber die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg abwarten. Der verhandelt am 29. Juli erneut die Kneipenöffnungszeiten in der östlichen Altstadt.

Auch interessant
  • Gastronomie: Die "erweiterte Außenbewirtschaftung" kommt in Heidelberg gut an
  • Heidelberg: Gastwirtschaft auf Parkplätzen
  • Heidelberg: Schausteller schwanken zwischen Hoffnung und Dankbarkeit
  • Heidelberg: Mit diesem Paket soll die Wirtschaft unterstützt werden

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen
  • Heiligkreuzsteinach: Mutter und Sohn bei Unfall schwer verletzt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen
  • Heiligkreuzsteinach: Mutter und Sohn bei Unfall schwer verletzt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung