RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

Ab Montag "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen" in Grundschulen

Kinder können wieder regelmäßig in die Grundschulen - Am Nachmittag übernimmt Päd-Aktiv

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.06.2020, 15:57 Uhr

Symbolfoto: dpa

Heidelberg. (RNZ) Ebenso wie die Kitas sollen ab Montag, 29. Juni, auch die Grundschulen in Baden-Württemberg zu einem sogenannten "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen" zurückkehren. Das hat die Landesregierung vergangene Woche bekanntgegeben. Grundlage dafür sind die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie der vier baden-württembergischen Universitätskliniken zum Infektionsgeschehen bei Kindern.

Konkret heißt das für Heidelberg: alle Kinder der 18 Grundschulen, der drei Grundstufen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) und Schulkindergärten sowie der Grundschulförderklassen und Vorbereitungsklassen im Primarbereich können wieder regelmäßig ihre Schule besuchen, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Täglich gibt es Präsenzunterricht mit vier Zeitstunden und verlässlichem Stundenplan. Schulen können Unterricht und Lernzeit sowie Betreuung individuell organisieren. Der Unterrichtsbeginn erfolgt gestaffelt. Zeitversetzt gibt es Bewegungspausen.

Für den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen gelten besondere Regeln: So müssen beispielsweise die jeweiligen Gruppen oder Klassen untereinander bleiben und dürfen sich nicht vermischen, auch nicht in den Pausen. Auf Abstandsgebote im Klassenraum wird verzichtet, Hygieneregeln gelten weiterhin. Eltern, die nicht wollen, dass ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt, können dies der Schule formlos mitteilen. Außerdem können Eltern ihr Kind aufgrund einer relevanten Vorerkrankung unbürokratisch von der Teilnahme am Unterricht entschuldigen.

Betreuung nach dem Unterricht

Das kommunale Betreuungsangebot außerhalb des verlässlichen Unterrichts an der Grundschule erfolgt durch päd-aktiv e.V. entsprechend der Betreuungsverträge der Eltern mit dem Verein. Die bisherige Notbetreuung an den Grundschulen, die über die Corona-Verordnung des Landes für bestimmte Bedarfs- und Berufsgruppen geregelt war, entfällt.

Weiterführende Schulen

Im Sekundarbereich (weiterführende Schulen ab Klasse 5) gibt es weiterhin ausschließlich den rollierenden Fern- und Präsenzunterricht. Ausgenommen sind die Prüfungsjahrgänge und Vorprüfungsjahrgänge. Für die Klassenstufen 5 bis 7 gibt es nach wie vor eine Notbetreuung, die in der Corona-Verordnung des Landes geregelt ist.

Infos zum Regelbetrieb und zur Betreuung an Grundschulen gibt es auf der Internetseite des Kultusministeriums Baden-Württemberg unter www.km-bw.de

Infos zur Betreuung an den Heidelberger Grundschulen gibt es bei päd-aktiv unter www.paed-aktiv.de

Update: Montag, 22. Juni 2020, 15.58 Uhr


Heidelberg. (ani) Die Schule geht am Montag wieder los – wenigstens schrittweise. Nach den Pfingstferien starten, wie in ganz Baden-Württemberg, auch die Heidelberger Grundschulen zunächst mit einem rollierenden System. Das heißt: In den Klassenstufen 1 bis 4 findet stundenweiser Präsenzunterricht statt. Wie das im Detail aussieht, welche Schüler wann genau kommen dürfen – darüber entscheidet die jeweilige Grundschule entsprechend der Lehrerressourcen, die ihr zur Verfügung stehen.

Auch außerhalb der Unterrichts- und Notbetreuungszeiten am Schulvormittag ist die Betreuung der Grundschülerinnen und Grundschüler ab Montag, 15. Juni, wieder möglich. Diese bietet der Verein Päd-Aktiv als Betreuungspartner der Stadt unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln direkt an den Grundschulen an. Diese Betreuungsleistung steht aber nur an den Tagen mit Präsenzunterricht und nur jenen Kindern zur Verfügung, deren Eltern einen Vertrag mit Päd-Aktiv für die Betreuung abgeschlossen haben. Im Rahmen der vertraglich vereinbarten Zeiten können Kinder dann wieder betreut werden.

Eine gesonderte Anmeldung ist bei einem bestehenden Betreuungsvertrag nicht notwendig. Für die Planung bittet Päd-Aktiv die Eltern dennoch, die Einrichtungsleitung über die Teilnahme des Kindes an der Betreuung zu informieren. Betreuungszeiten sind abhängig von der jeweiligen Schule, entweder vor und nach dem Unterricht von 7.30 bis 8.30 Uhr und 12 bis 17 Uhr oder ausschließlich nach dem Unterricht von 11.30 bis 17 Uhr.

Die Kinder werden von pädagogischem Fachpersonal in weitgehend gleichbleibenden Kleingruppen mit maximal 14 Kindern (bei entsprechender Raumgröße) betreut. Päd-Aktiv betreut in Heidelberg insgesamt 3200 Kinder an Grundschulen und betreibt auch selbst eine Kita am Zollhofgarten in der Bahnstadt. Dafür beschäftigt Päd-Aktiv 350 Mitarbeiterinnen.

Neben der regulären Betreuung für die Kinder im Präsenzunterricht steht für alle anderen weiterhin die erweiterte Notbetreuung zur Verfügung – und zwar in den Zeiten, in denen die Kinder keinen Präsenzunterricht haben. Auf diese Notbetreuung haben aber weiterhin nur wenige Anspruch – nämlich laut Corona-Verordnung Kinder, deren beide Eltern oder deren alleinerziehender Elternteil einer systemrelevanten oder präsenzpflichtigen Tätigkeit außerhalb der Wohnung nachgehen. Darüber hinaus anspruchsberechtigt sind Kinder, deren Teilnahme an der Notbetreuung "zur Gewährleistung des Kindeswohls erforderlich" ist, wie es in der Verordnung heißt.

Die erweiterte Notbetreuung wird am Schulvormittag durch die Grundschule verantwortet und am Nachmittag durch Päd-Aktiv fortgeführt. Die Betreuungsregelungen gelten zunächst bis Ende Juni. Die Landesregierung hat eine Überarbeitung der Corona-Verordnung in Aussicht gestellt, die dann die Grundlage für weitere Planungen zwischen dem städtischen Schulamt und Päd-Aktiv bilden wird.


Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hatte Ende Mai die Öffnung der Kitas zum 30. Juni angekündigt. Am 9. Juni kam nun erneut eine neue Corona-Verordnung heraus. Nur: Von der Öffnung der Kitas steht darin kein Wort. Im Gegenteil: Das Land hat darin sogar die Einschränkung des Betriebs der Kindertageseinrichtungen zunächst noch einmal bis zum Ablauf des 30. Juni verlängert. Unter welchen Bedingungen Kitas danach wieder öffnen können? Niemand weiß es.

Deshalb wird in Heidelberg nun auch nach den Pfingstferien ab Montag, 15. Juni, eine erweiterte Notbetreuung für Kita-Kinder angeboten. Anspruchsberechtigt sind Kinder, deren Eltern oder alleinerziehender Elternteil einer systemrelevanten oder präsenzpflichtigen Tätigkeit außerhalb der Wohnung nachkommen müssen. Außerdem werden Kinder "notbetreut", die einen besonderen Förderbedarf haben oder deren Teilnahme an der Notbetreuung zur Gewährleistung des Kindeswohls erforderlich ist.

Falls dann noch freie Kapazitäten vorhanden sind, können weitere Kinder ohne besondere Voraussetzungen aufgenommen werden. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft die Einrichtungsleitung der jeweiligen Kindertagesstätte. Die Platzkapazitäten sind laut Auskunft der Stadt in den rund 130 Kitas in Heidelberg aktuell sehr unterschiedlich. Auf die Gesamtstadt gesehen waren – Stand 8. Juni – 77 Prozent der Notbetreuungsplätze in den Krippen belegt und 67 Prozent der Notbetreuungsplätze im Kindergartenbereich. Es sind also noch Platzkapazitäten vorhanden – in manchen Kitas mehr, in anderen weniger.

Der Städtetag geht unterdessen davon aus, dass der Ministerrat am 16. Juni über die Öffnung von Kitas beschließen wird. Die genauen Regelungen sollen danach in einer neu gefassten Corona-Verordnung festgelegt werden.

Auch interessant
  • Baden-Württemberg: Das sind die aktuellen Pläne für Schulen und Kitas
  • Schulen und Kitas: Heidelberger Eltern laufen Sturm und fordern sofortige Öffnung
  • Heidelberg: Flächendeckende Betreuung bis 17 Uhr ist erstmal vom Tisch
  • Heidelberg: Stadt ermöglicht Nachmittagsbetreuung für Viertklässler
  • Heidelberg: Welche Schüler werden in den Ferien betreut?

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung