RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bürgerentscheid Ochsenkopf

Bündnis fordert - Alle Standorte nochmal prüfen

Am heutigen Donnerstag entscheidet der Gemeinderat, ob er das Ergebnis des Bürgerentscheids anerkennt - Großer Ochsenkopf keine schnelle Lösung?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.10.2019, 06:00 Uhr

An der Stelle der Ochsenkopfwiese zwischen Gneisenaustraße und Wieblinger Weg befand sich früher der Güterbahnhof der Oberrheinischen Eisenbahngesellschaft (OEG). Geht es nach dem Willen der Stadt, soll an dieser Stelle der neue Betriebshof der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH gebaut werden. Foto: Alfred Gerold

Von Timo Teufert

Heidelberg. Wird der Gemeinderat das Ergebnis des Bürgerentscheids zur Verlagerung des Betriebshofes für Busse und Straßenbahnen auf den Großen Ochsenkopf akzeptieren, auch wenn das Quorum bei der Abstimmung im Juli nicht erreicht wurde? Um diese Frage geht es am heutigen Donnerstag in der Gemeinderatssitzung, die ab 16.30 Uhr im Großen Saal des Rathauses, Marktplatz 10, stattfindet.

Bereits im Haupt- und Finanzausschuss hatten sich die Stadträte darauf geeinigt, dass sie über die Frage abstimmen werden, die auch den Bürgern gestellt wurde: "Sind Sie dafür, dass die Grünfläche Großer Ochsenkopf erhalten bleibt und dort kein Betriebshof gebaut wird?" Das Bündnis Bürgerentscheid Klimaschutz kritisiert dieses Vorgehen.

>>> Mehr zum Thema lesen Sie in unserem Dossier <<<

"Formal werden zwar alle Vorgaben der Gemeindeordnung erfüllt. Wir kritisieren jedoch, dass die Abstimmung ohne jegliche inhaltliche Behandlung und nochmalige Abwägung erfolgen wird", sagte Karin Weber bei einem Pressegespräch. Aus Sicht des Bündnisses vergeben Verwaltung und Gemeinderat damit zum Beispiel die Chance, falsche Informationen zu korrigieren. "Denn die Skizze für den Betriebshof am Großen Ochsenkopf enthält falsche Angaben über die Kapazitäten", sagt Weber. Statt 44 werden dort 46 Bahnen angegeben. Damit sei die Abstellkapazität am Großen Ochsenkopf nur so groß wie am derzeitigen Standort in der Bergheimer Straße.

Hintergrund

Stimmen vor der Abstimmung

Im Vorfeld der Gemeinderatssitzung haben sich verschiedene Akteure zur Betriebshofverlagerung zu Wort gemeldet.

> Stadtteilverein Kirchheim: "Wir wünschen uns eine sachliche und ergebnisoffene Diskussion ohne Denkverbote, bei der die landwirtschaftlichen Flächen in Kirchheim mindestens gleichrangig wie andere

[+] Lesen Sie mehr

Stimmen vor der Abstimmung

Im Vorfeld der Gemeinderatssitzung haben sich verschiedene Akteure zur Betriebshofverlagerung zu Wort gemeldet.

> Stadtteilverein Kirchheim: "Wir wünschen uns eine sachliche und ergebnisoffene Diskussion ohne Denkverbote, bei der die landwirtschaftlichen Flächen in Kirchheim mindestens gleichrangig wie andere Grünflächen in der Stadt angesehen werden."

> Nabu, BUND und Landesnaturschutzverband: "Die Ochsenkopfwiese ist für die Biodiversität im Innenbereich von Heidelberg die wertvollste Fläche mit dem größten ökologischen Entwicklungspotenzial. Sie ist ein struktur- und artenreiches Biotop mit 240 Blühpflanzenarten, großem Baumbestand und kurzfristig, das heißt innerhalb von 15 Jahren, nicht regenerierbar. Die Ochsenkopfwiese ist für den Klimaschutz im Innenbereich der Stadt von herausragender Bedeutung. Aus Sicht der Umweltverbände muss diese Fläche erhalten und darf keinesfalls bebaut werden."

> Bürger für Heidelberg: "Wir haben den Bürgerentscheid zur Ochsenkopfwiese nicht unterstützt, da für uns eine Verlegung des Betriebshofs aus Sicht einer Stadtentwicklung seit Jahren eine sehr hohe Priorität hat. Wir möchten einen breiten Konsens in der Stadtgesellschaft zur Notwendigkeit des massiven Ausbaus des öffentlichen Nahverkehrs erreichen und zeitgleich die konkreten alternativen Standorte für den Betriebshof untersuchen und miteinander vergleichen (dazu gehört auch die Ochsenkopfwiese). Dazu gehört auch eine Bürgerbeteiligung, um die die Gründe für die getroffene Entscheidung transparent und damit nachvollziehbar zu machen. Darin geht es auch um eine Zusammenlegung der Gelände der Alten Feuerwache mit dem derzeitigen Betriebshof zu einem Gebäudekomplex mit bezahlbarem Wohnen und kreativem Arbeiten mit Park. Und falls gegen die Ochsenkopfwiese als Standort entschieden wird, schlagen wir eine konsequente Bewaldung für das Gelände vor." (tt)


[-] Weniger anzeigen

Erfreulich für das Bündnis ist, dass Stadträte fast aller politischen Gruppierungen, mit denen man in den letzten Wochen Gespräche geführt hat, die Bedeutung des Großen Ochsenkopfs als Grünfläche anerkennen. "Das Dilemma ist, dass sie sogar die Grünfläche am Großen Ochsenkopf erhalten würden, wenn es eine greifbare Alternative gäbe", sagt Weber. Die Stadträte scheuten ein "Ja" nicht, weil der Große Ochsenkopf die optimale Lösung darstelle, sondern weil sie eine erneute langwierige Standortsuche fürchteten, so Weber.

"Wir appellieren deshalb an die Stadträte: Ein ,Ja’ bedeutet nicht zwangsläufig einen nennenswerten Aufschub", erklärt Weber. Sie glaubt, dass man auch schneller zu dem Bau eines Betriebshofes an einem anderen Standort kommen könnte. Zumal auch der Ochsenkopf aus ihrer Sicht keine schnelle Lösung darstellt: "Das Planfeststellungsverfahren für die Gneisenaubrücke hat länger als zwei Jahre gedauert. Damit ist auch beim Betriebshof zu rechnen", so Weber. Schließlich müsse die Stadt auch für ökologische Ausgleichsflächen sorgen. "Und bei der Brücke gab es schon nicht ausreichend Flächen in der Umgebung."

Sie verweist auf die Landesrichtlinien zur Förderung von Betriebshöfen: "Eine Maßgabe ist ein möglichst sparsamer Flächenverbrauch, eine andere, dass möglichst keine Grünflächen versiegelt werden." Letzteres könnte zumindest beim Großen Ochsenkopf Probleme geben, auch wenn das Land bei der Entscheidung einen Ermessensspielraum habe.

Alle derzeit in Betracht kommenden Standorte - der Altstandort an der Bergheimer Straße, der Große Ochsenkopf, der Recyclinghof an der Speyerer Straße und der Messplatz in Kirchheim - hat das Bündnis noch einmal erfasst und in einer Entscheidungsmatrix bewertet. "Aus unserer Sicht wurde zum Beispiel der Messplatz nicht hinreichend geprüft", sagt Weber. Deshalb fordert Rainer Zawatzky, der zusammen mit Weber zu den Vertrauensleuten beim Bürgerentscheid gehörte: "Wir sollten uns die Zeit nehmen, und noch einmal alle Standorte prüfen." Man habe für einen zukunftsfähigen Nahverkehr in der Stadt und dem damit einhergehenden Ausbau mehrere Vorschläge für eine klimafreundliche und praktikable Lösung gemacht, die keine weitere Flächenversiegelung erfordere.

Warum der Heidelberger Betriebshof nicht auf den Ochsenkopf soll

Kamera: Marie Degenfeld, Reinhard Lask / Produktion: Reinhard Lask

Die Langversion des Interviews gibt es hier.

Warum der Heidelberger Betriebshof auf den Ochsenkopf soll

Redaktion, Kamera und Produktion: Reinhard Lask

Die Langversion des Interviews gibt es hier.

Auch interessant
  • Heidelberger Betriebshof: So emotional wurde über den besten Standort diskutiert
  • Bürgerentscheid Betriebshof: Akzeptiert der Heidelberger Gemeinderat den Bürgerentscheid?
  • Bürgerentscheid Betriebshof: Heidelberger Betriebshof-Diskussion geht wieder los

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
Meist kommentiert
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar
  • Sinsheim: Bauarbeiten am Wohnquartier führte zu Rissen in den Straßen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
Meist kommentiert
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung