In Heidelbergs Bahnstadt lässt sich’s gut leben - bis auf den Sommer
Studie: In der Bahnstadt wird deutlich weniger Energie verbraucht als anderswo - Die Bewohner sind mit den Passivhäusern zufrieden

Die Bahnstadt ist nicht nur Heidelbergs jüngster Stadtteil, sondern auch ein Vorzeigeobjekt - als Europas größte Passivhaus-Siedlung. Nun wurde erstmals untersucht, ob sich dieses Quartier in Sachen Energiebilanz bewährt hat und wie zufrieden seine Bewohner damit sind. Foto: Rothe
Von Micha Hörnle
An der Bahnstadt scheiden sich in Heidelberg die Geister. Doch meist geht es dabei lediglich um die Architektur: Manche empfinden den neuen Stadtteil als zu "steril" und zu "glatt" - was unter anderem auch daran liegt, dass die weitgehend schmucklosen Fassaden dem geltenden Passivhausstandard (und damit der dicken Dämmschicht, siehe Hintergrund) geschuldet
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+