Der Gadamerplatz wird nicht umbenannt
Gemeinderat beschloss Benennung trotz Bedenken wegen Rolle in der NS-Zeit - Kein Zusatzschild

Der Philosoph Hans-Georg Gadamer sei kein aktiver Anhänger der Nazis gewesen, sondern nur ein Opportunist, sagt die Kommission zur Benennung von Straßennamen. Deswegen darf die Fläche vor dem Bürgerzentrum B³ in der Bahnstadt auch Gadamerplatz heißen. Foto: Rothe
Von Anica Edinger
Hans-Georg Gadamer war ein großer, deutscher Philosoph - doch welche Rolle nahm er in der Zeit des Nationalsozialismus ein? Darüber brach in der Sitzung des Gemeinderats am Dienstagabend eine lange Diskussion aus. Hintergrund ist die Benennung des Platzes vor dem neuen Bürgerzentrum B3 in der Bahnstadt, der künftig Gadamerplatz heißen soll. Doch an die Verwaltung
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+