Bis Oktober 2014 war der Alte Kohlhof ein Ausflugslokal. Nach monatelangem Gerangel mit der Stadt wollte die Hofbauer-Gruppe in dem Gebäude nun das Restaurant "oben2" eröffnen - samt vier Hotelzimmern. Foto: Alex
Heidelberg. (rie/mün) Der Streit um den Heidelberger "Alten Kohlhof" geht in die nächste Runde: Einen Tag, nach dem die Hofbauer-Gruppe dort ein exklusives Gourmet-Restaurant mit wenigen Plätzen eröffnet hat, leitet Heidelbergs Stadtoberhaupt Eckart Würzner die Wende ein.
Der Oberbürgermeister kündigte am Montag an: "Wir gehen jetzt in die Rückabwicklung." Die Stadt Heidelberg werde von dem Recht Gebrauch machen, das Anwesen auf dem Königstuhl zurückzukaufen. Im Grundbuch sei vermerkt, dass eine Gaststätte weiter betrieben werden müsse.
Aber: Laut Würzner wurde von der Hofbauer-Gruppe keine Genehmigung eines Gaststättenbetriebes für das "Oben2" gestellt. Überhaupt sei der Stadtverwaltung auch kein schlüssiges Konzept vorgelegt worden, wie die Gastronomie ausschauen solle.
Zum Rückkauf gibt es nach Angaben von Würzner "die rechtliche Möglichkeit", einen Zeit-Horizont dafür will er aber nicht nennen. Denn es könne ja zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommen.
Würzner plant nach eigenen Angaben, dass nach einem Rückkauf der "Alte Kohlhof" weiterverkauft wird - an einen Besitzer, der unter den gegebenen vertraglichen Bedingungen auch eine Gastronomie in der kleinen Siedlung auf dem Königstuhl betreibe.
Der Streit um den "Alten Kohlhof" schwelt seit Monaten. Die Stadt Heidelberg hatte das Anwesen mit der Auflage verkauft, dass dort weiterhin Gastronomie betrieben werden müsse. Als die Hofbauer-Gruppe das Areal erstand, wurde die Gaststätte nicht wieder eröffnet. Deren anderes Gastro-Projekt "Landgut Lingental" musste aufgegeben werden und damit sei ihr Kohlhof-Gastro-Konzept nicht mehr durchführbar gewesen.
Nach Protesten in der Stadt und dem Beschluss des Heidelberger Gemeinderates, ohne Gastronomie vom Rückkaufrecht Gebrauch zu machen, hatte die Hofbauer-Gruppe eingelenkt. Man wolle ein exquisites, kleines Restaurant im Kohlhof eröffnen, das aber vorerst nur bei Reservierung einer Mindestanzahl von Gästen öffne.