Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
rnz_e_paper (ID: 210432)
Die E-Paper-App
für iPad und iPhone
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • E-Paper
    • Login
    • RNZ-Bezugspreise
    • RNZettKarte
    • Leser werben Leser
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Medizin am Abend
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Masterplan Neuenheimer Feld
      • Stadthallen Heidelberg
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • Verkehr 2017
    • Bilder des Tages
    • Tracks
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer & Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Demografie
      • Roboter
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Zukunftstrends IV
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur & Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
    • Heidelberger Frühling
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Die Mannschaft
      • 1899 Trainer
      • 1899 Torhüter
      • 1899 Verteidigung
      • 1899 Mittelfeld
      • 1899 Angriff
    • 1899-Statistik
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Einkaufen in der Altstadt: "Ein Marktplatz ohne Markt"

Bezirksbeirat hofft auf neuen Drogeriemarkt und sagt Nein zu einem Supermarkt in der Ebert-Anlage

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.03.2013, 12:18 Uhr

Die beiden Rüdinger-Märkte in der Hauptstraße und der 'Penny' in der Plöck sind das Rückgrat der Lebensmittelversorgung für die Altstadtbewohner, die weniger mobil sind. Foto: Joe

Von Götz Münstermann

Die mehr als 9000 Bewohner der Altstadt können auf eine gute Nahversorgungsstruktur zurückgreifen. So lautet das Fazit eines Gutachtens zum Thema Einkaufen für den täglichen Bedarf, das die städtische Wirtschaftsförderung vergangene Woche im Bezirksbeirat vorstelle. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Denn die Vertreter der Altstadt-Bürgerschaft sehen doch noch einige Defizite - was Wirtschaftsförderer Matthias Friedrich auch nicht bestreitet.

Die Grundversorgung für Dinge des täglichen Bedarfs sei in der Altstadt gewährleistet, erläuterte Friedrich. Das Angebot in der Altstadt sei vor allem durch kleinere Läden geprägt, und die seien zu erhalten. Dazu gehören die beiden Rüdinger-Märkte in der Mitte und der östlichen Altstadt sowie der Penny-Markt in der Plöck. Der erfülle wegen der kleinen Fläche zwar nicht die heutigen Standardvorgaben von Discountern. Aber aufgrund der hohen Nachfrage sei wohl kaum davon auszugehen, dass dieser Lebensmittelmarkt gefährdet sei.

Weniger rosig sieht es in Sachen Drogeriemärkten aus. Noch immer gibt es keinen Ersatz für den vor vielen Jahren geschlossenen Drogeriemarkt Müller in der Hauptstraße 94. Immerhin, so Friedrich, werde Müller Ende dieses Jahres im ehemaligen Woolworth am Bismarckplatz eine neue Filiale eröffnen. Doch gerade für die östliche Altstadt sehen die Bezirksbeiräte Probleme, denn für deren Bewohner sei der Woolworth nicht gerade leicht erreichbar. Friedrich versprach, dass es auch weiterhin Ziel der Wirtschaftsförderung sei, einen Drogeriemarkt in der östlichen Altstadt anzusiedeln.

Ähnlich sieht es bei der Wochenmarktsituation aus: Das Angebot gerade in der östlichen Altstadt sei "ausbaufähig", konstatiert Wirtschaftsförderer Friedrich. Die Bezirksbeiräte sehen die Lage etwas weniger positiv. "Der Wochenmarkt am Marktplatz ist quasi tot", befand Hermann Lehmann, nur das Angebot auf dem westlichen Friedrich-Ebert-Platz funktioniere einigermaßen. Und Grünen-Vertreter Franz Bartholomé sieht einen "Marktplatz ohne Markt". Er fragt sich, weshalb die Stadtverwaltung kein Konzept auflege, wie ein neuer Wochenmarkt zwischen Rathaus und Heiliggeistkirche aufgebaut werden könne. Peter Seidel (SPD) forderte, man solle an diesem Standort nicht nur Lebensmittel und Blumen anbieten lassen, sondern auch Anbieter von "Kruschd", etwa Socken und Kurzwaren, zulassen. So könne man es vielleicht schaffen, dass wieder mehr Marktbeschicker und vor allem mehr Kunden auf den Marktplatz kommen. Mehr oder weniger indirekt erteilte Reiner Herzog aus dem für die Wochenmärkte zuständigen Bürgeramt diesem Ansinnen eine Absage. Man habe überhaupt das Problem, noch Marktbeschicker für den Marktplatz zu finden. Man werbe zwar für den Standort in der östlichen Altstadt, aber ohne Erfolg. Auch an den Standgebühren wolle er nichts ändern, denn die seien "nicht sonderlich hoch".

Einmütigen Widerstand formulierte der Bezirksbeirat gegenüber dem Ansinnen der städtischen Wirtschaftsförderung, einen Lebensmittel-Supermarkt in der Friedrich-Ebert-Anlage (hinter dem Hölderlin-Gymnasium) anzusiedeln. "Der Schuss geht nach hinten los", sagte Seidel, weil so kleinere Läden in der Altstadt in ihrer Existenz gefährdet würden. Lehmann argumentierte mit dem Stadtklima. Die derzeit als Parkplatz genutzte Fläche sei wichtig für "die Durchlüftung der Altstadt". Auch Regina Erbel-Zappe (Bunte Linke) findet die Ansiedlung eines Supermarktes, etwa eines Rewe-City-Marktes wie im Menglerbau in Bergheim, "widersinnig". Ob dieser Markt jemals kommen könnte, das steht aber noch lange nicht fest.

Wirtschaftsförderer Friedrich betonte denn auch, dass das eigene Amt großen Wert auf die Erhaltung und die Weiterentwicklung der bestehenden Händler lege. Dafür biete man sich Hauseigentümern, Immobilienmaklern und Betreibern als Gesprächspartner an. Auch sollen das Wochenmarktmanagement ausgebaut und die vorhandenen Geschäfte bei Marketingaktionen unterstützt werden.


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Anzeige
Rewe-Supermarkt
REWE-Markt im Heidelberger Mathematikon

Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro zu gewinnen

Im REWE-Markt im Heidelberger Mathematikon stehen regionale Produkte hoch im Kurs

Lesen Sie mehr

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Walpurgisnacht Heidelberg: Warum die Thingstätten-Party verboten wird
  • So wird das Thingstätten-Verbot ...: "Machen wir aus dem Neckarvorland doch ein Sperrgebiet mit ...
  • Antik-Galerie im ZDF-Show-Prinzip: "Bares für Rares" gibt's jetzt auch in Heidelberg
  • Heidelberg-Boxberg: Werden dort wirklich mehr Busse fahren?
  • Heidelberger Symposium 2018: Trittin eröffnet das Wissenschaftsfestival der Studenten
  • Künstler aus Heidelberg-Rohrbach: "Munkes" makabrer Schatz
  • "The King" im Gloria-Kino Heidelberg: Furioser Dokumentarfilm über Elvis
  • Halbzeit bei der IBA Heidelberg: Hier entsteht die Stadt der Zukunft
  • L600 bei Heidelberg-Rohrbach: Motorrad-Fahrer flog aus der Kurve
  • Feier auf Heidelbergs Neckarwiese: Schüler machten die Neckarwiese in 45 Minuten sauber
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
E-Paper
  • Login
  • RNZ-Bezugspreise
  • RNZettKarte
  • Leser werben Leser
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
  • Olympia
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer & Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur & Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
  • Heidelberger Frühling
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Branchenführer
    • Branchenführer Ärzte
    • Branchenführer Steuerberater
    • Branchenführer Rechtsanwälte
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2018 | Impressum | Datenschutz | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung