Wie Gelähmte wieder greifen oder gehen lernen
Rehabilitation die Gegenwart, Regeneration die Zukunft? - Kassen müssten innovative Therapien auch bezahlen

Rollstuhlfahrer beherrschten diesmal die erste Reihe bei "Medizin am Abend". Prof. Norbert Weidner (l.) und Dr. Rüdiger Rupp (vorne, 2.v.r., daneben Prof. Annette Grüters-Kieslich, Leitende Ärztliche Direktorin des Klinikums) sprachen über Rehabilitation. Foto: Rothe
Von Birgit Sommer
Heidelberg. Eine Querschnittlähmung nach einem Unfall oder eine Lähmung nach einem Schlaganfall machen das normale Leben eines Menschen zunichte. Er wird abhängig. Und er kann niemals mehr allein sein, er verliert seine Privatsphäre, wie der US-Schauspieler Christopher Reeve (1952-2004) einmal sagte. Der "Superman"-Darsteller hatte sich bei einem Reitunfall 1995 zwei
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+