RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Eilmeldung
Medien: Niederländische Regierung zurückgetreten

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Mutige Frauen ihrer Zeit"

Maria Gehrigs Frauenbiografien aus sechs Jahrhunderten

Buch "Mutige Frauen ihrer Zeit" vorgestellt - Beispielhafte Biografien - "Manche Schicksale gingen unter die Haut"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
23.11.2020, 06:00 Uhr

Buchvorstellung im kleinen Rahmen: „Mutige Frauen ihrer Zeit“ heißt das Werk von Autorin Maria Gehrig (vorne). Fotos: Martin Bernhard

Neckar-Odenwald-Kreis. (mb) Mit "Mutige Frauen ihrer Zeit" hat Maria Gehrig ein beeindruckendes Werk mit 20 Porträts von Frauen mit biografischem Bezug zum Neckar-Odenwald-Kreis vorgelegt. Das Buch ist im Verlag Regionalkultur als Band 8 der Reihe "Beiträge zur Geschichte des Neckar-Odenwald-Kreises" erschienen. Dieser Tage wurde es in Buchen öffentlich präsentiert.

Es ist ein Buch zum Schmökern und zum Nachdenken. In kurzen Biografien von Frauenpersönlichkeiten aus sechs Jahrhunderten stellt die Autorin Maria Gehrig dar, wie sehr Frauen in vergangenen Zeiten um ihre Rechte, teilweise um ihr Überleben und das ihrer Familien kämpfen mussten. Maria Gehrig ist keine Historikerin, sondern Journalistin. Entsprechend lebendig und einfühlsam hat sie die 20 Kurzbiografien verfasst.

"Unmündigkeit, Krieg, Armut, Hungersnot, Geschlechterkampf, aber auch Erfolgsgeschichten: Jede der 20 Frauen hatte mit den Widrigkeiten ihrer Zeit zu kämpfen", stellte Gehrig fest. Um sich in den Zeitgeist der jeweiligen Epochen hineinfühlen zu können, recherchierte sie nicht nur in Quellen, sondern suchte auch die Orte auf, wo die Frauen lebten und begraben liegen. "Es war eine abenteuerliche Reise durch den Landkreis", sagte sie bei der Buchvorstellung. "Manche Schicksale gingen mir unter die Haut."

Besonders berührten Gehrig zwei Biografien: die von Elisabeth Silbereisen aus Mosbach, die den Dominikanermönch und Reformator Martin Bucer heiratete und mit ihren Kindern im Jahr 1541 der Pest zum Opfer fiel; auch das Schicksal von Maria Bernauer aus Asbach bewegte die Autorin besonders. Die Katholikin heiratete einen evangelischen Mann, eine Mischehe, die damals in der ländlichen Gesellschaft wenig toleriert wurde. Bernauers Sohn Alfred Delp wurde 1945 von den Nazis hingerichtet.

Die Autorin betonte, dass sie zwar die Fäden bei der Verwirklichungen des Projekts in den Händen hielt, dieses sei jedoch ein Gemeinschaftswerk. Drei Co-Autoren steuerten Beiträge bei: Dorothee Roos die Lebensgeschichte von Ilse Pusch, Sabine Braun die von Fanny Morweiser und Dr. Konrad Exner jene über Maria Rigel. Kreisarchivar Alexander Rantasa verfasste die historischen Einführungstexte, die jeder der fünf Epochen vorangestellt sind. Besonders dankte Gehrig Adelheid Knoll, der ehemaligen Frauenbeauftragten des Landkreises, die schon 2009 die Idee zu diesem Buch geäußert hatte. Außerdem bedankte sie sich bei Landrat Dr. Achim Brötel für das Vertrauen.

Das Buchcover von "Mutige Frauen ihrer Zeit".

Der Landrat lobte die Arbeit der Autorin: "Man spürt Zeile für Zeile, wie sehr Maria Gehrig die Schicksale und Lebensgeschichten der 20 mutigen Frauen selbst gefesselt haben." Er bezeichnete das Werk als "Geschichtsbuch der anderen Art". Es zeige, dass es zu allen Zeiten Frauen gegeben habe, "die mutig und aufrecht ihren Weg gegangen sind". Maria Gehrig sei es meisterhaft gelungen, mit Worten Bilder zu zeichnen. Das Buch sei in einfühlsamer Sprache, spannend und sehr lebendig geschrieben.

Von den in dem Buch porträtierten 20 Frauen lebt mit der ehemaligen Fußballnationaltrainerin Silvia Neid nur eine. Nach vier Jahren Recherche und Schreiben wurde das Buch von der Druckerei Laub in Dallau gedruckt. Der Landkreis habe insgesamt rund 18.000 Euro in die Herausgabe des Buchs investiert.

Angelika Bronner-Blatz, Beauftragte für Chancengleichheit im Kreis, lobte das Werk und die Autorin. "Alle Frauen, von denen wir in diesem Werk lesen dürfen, interpretieren den ihnen zugestandenen Spielraum sehr weit, mutig, eben jede auf ihre Art", stellte sie fest. Gehrig habe Geduld bei der Recherche gezeigt, Durchhaltevermögen, Fähigkeit zur Empathie und "Liebe und Leidenschaft für die Idee und das Schreiben".

Thomas Ludwig, Kreisvorsitzender des Gemeindetags und Bürgermeister von Seckach, bedankte sich im Auftrag der 27 Kommunen im Landkreis bei allen, die zum Gelingen des Buchs beigetragen hatten. Er lobte die Berufserfahrung von Gehrig als Journalistin und die für eine objektive Darstellungsweise erforderliche Distanz. "Ich wünsche dem Buch einen reißenden Absatz", sagte Ludwig.

Auch Bundes- und Landtagsabgeordnete äußerten sich beeindruckt zu dem Werk. MdB Alois Gerig stellte fest: "Eines verbindet die 20 Frauen: Sie waren stark!" Die in dem Buch dargestellten Frauen stünden stellvertretend für starke Frauen von heute. MdL Georg Nelius hält das Buch für wichtig, "weil es die Emanzipation im Neckar-Odenwald-Kreis lebendig werden lässt". Und auch MdL Uwe Wanke äußerte sich begeistert: "Respekt vor allen Frauen, Respekt für Ihr Buch!"

Info: Maria Gehrig: "Mutige Frauen ihrer Zeit. Schicksale und Lebensgeschichten." Kreisarchiv Neckar-Odenwald-Kreis. Co-Autoren: Sabine Braun, Dorothee Roos, Dr. Konrad Exner, Alexander Rantasa. 240 Seiten, Verlag Regionalkultur.

Auch interessant
  • Eberbach: Ausstellung "Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel" ab 15. Oktober
  • Eberbach: Laura Noll legt mit "Der Tod des Henkers" ihren ersten Roman vor
  • Eberbach: In der Stadtbibliothek steigt die Nachfrage

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
Meist gelesen
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 100. Todesfall im Landkreis - Inzidenz auf 170,6 gestiegen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektions-Zahlen und Inzidenzien in der Region sinken (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Corona-Ticker Sinsheim: Deutlich mehr Neuinfektionen durch Corona in Pflegeheimen (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Hettigenbeuern: Rammsteins Sänger und der "Tilldo" aus Odenwälder Fichten
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 100. Todesfall im Landkreis - Inzidenz auf 170,6 gestiegen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektions-Zahlen und Inzidenzien in der Region sinken (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Corona-Ticker Sinsheim: Deutlich mehr Neuinfektionen durch Corona in Pflegeheimen (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung