RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Hirschhorn-Neckarsteinach

Touristen ärgern sich über schlechten Neckartalradweg

Mehr wild als romantisch: Der gemeine Radfahrer muss hier auf Schritt und Tritt auf der Hut sein.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.09.2018, 06:00 Uhr

Während Mountainbiker die teils abenteuerlichen Wegverhältnisse zwischen Hirschhorn und Neckarsteinach gut finden, sind sie anderen Nutzergruppen ein Ärgernis. Fotos: Biener-Drews

Von Jutta Biener-Drews

Hirschhorn. Spitze Steine und grobe Brocken ragen aus dem Boden, loser Schotter, Längs- und Querrillen, Löcher, Holperstellen und Unebenheiten aller Art durchziehen dieses Stück Neckartalradweg. Der gemeine Radfahrer muss hier auf Schritt und Tritt auf der Hut sein.

Hirschhorner Touristen, die von Ersheim aus nach Neckarsteinach radeln und dabei genießen möchten, was die "Romantischen Vier" ihnen verheißen - schönste Natur nämlich - ärgern sich deshalb immer öfter über das, was sie auf diesen acht Kilometern vorfinden. Von wegen "einer der schönsten Radwanderwege Deutschlands, ideal für Familien", wie die vier Nachbarstädte Eberbach, Hirschhorn, Neckarsteinach und Neckargemünd auf ihrer Homepage werben.

Wer am vom Autoverkehr fast unberührten badischen Uferweg die Schönheit des Neckartals zwischen den hessischen Städten auf sich wirken lassen möchte, sollte nicht unbedingt aufs Rad steigen. Genussradeln? Radeln mit kleinen Kindern? In die Pedale treten, wenn man nicht ganz so sportlich ist oder schweres Gepäck dabeihat? Die Kommentare am Wegesrand sprechen für sich: Zwei Mountainbiker freuen sich zwar über einen Weg, "der genau so ist, wie ein Waldweg sein muss".

Doch ein Ehepaar mit 20-Kilo-Taschen auf den Gepäckträgern, bundesweit auf Tour zwischen Flensburg und Bodensee, lächelt säuerlich und gibt ihm die Note 4 minus. "Das Gelände fordert permanente Konzentration aufs Fahren".

Ein Meinungsbild, das sich interessanterweise auch bei den zuständigen Stellen wiederfindet. Auch wenn das mit der Zuständigkeit hier so eine Sache ist. Wer genau wo in der Pflicht ist, lässt sich in Kommunen und Forstbehörde entlang der Route kaum ausmachen, wie unsere Nachfrage ergab.

Obwohl es im Bereich der "Romantischen Vier" eine alternative Radverbindung nicht gibt - auf der anderen Neckarseite verläuft die B 37, die für die meisten Nutzergruppen nicht in Frage kommt - , scheint die Aussicht auf eine baldige Verbesserung dieser Strecke also ziemlich düster.

Während Mountainbiker die teils abenteuerlichen Wegverhältnisse zwischen Hirschhorn und Neckarsteinach gut finden, sind sie anderen Nutzergruppen ein Ärgernis. Foto: Biener-Drews

Manfred Robens, Leiter des Forstbezirks Odenwald im Kreisforstamt Neckargemünd, bestätigt, dass "der Weg im Bereich des Staatswalds liegt". Auch ist ihm dessen schlechte Beschaffenheit bekannt, "wir wissen dass der Weg gelitten hat". Aber als Wirtschaftsweg, sagt Robens, für die eigenen Zwecke der Holzabfuhr sei er okay. "Wir haben ihn stellenweise immer wieder ausgebessert", aber mit einer größeren Instandsetzung, die nach seinem Dafürhalten nötig wäre, "sind wir überfordert!"

Aus der Warte des Forstmannes stellt dieser Radweg "ein typisches touristisches Projekt dar, das auf dem Grund und Boden anderer läuft". Und so zieht Robens eine klare Grenzlinie: "Wir leisten sicher auch einen Beitrag, auch wenn wir selbst nichts davon haben; sind aber nicht verpflichtet, den Weg in einen besonderen Zustand zu bringen".

Gemäß Absprache der touristisch als "Romantische Vier im Neckartal" auftretenden Kommunen ist für den besonders haarigen Streckenabschnitt zwischen Neckarhäuserhof und Neckarsteinach-Schleuse die Stadt Neckargemünd verantwortlich, heißt es aus Eberbach. "Jein", rückt Bürgermeister Frank Volk die Verhältnisse zurecht. Und verweist auf den Rhein-Neckar-Kreis als Baulastträger, über dessen Kreisstraße 4102 zwischen Mückenloch und Neckarhäuserhof ein etwa 200 Meter langes Stück des Neckartalradwegs verläuft.

Dass hier über die Jahre noch kein Lückenschluss herbeigeführt wurde, nennt Volk "extrem ärgerlich". Die Oberflächenbeschaffenheit des Waldwegs? "Nicht dramatisch". Hier stelle sich doch zunächst "die Frage, was man möchte: Naturbelassen? Durchgehend asphaltiert? Mit Mineralbeton?" Dessen ungeachtet sieht Neckargemünds Bürgermeister die eigentliche Baustelle auf dem Neckartalradweg nicht im "romantischen" Teil, sondern Richtung Heidelberg. Denn ab Neckargemünd gibt es bislang keine Fortsetzung. Was für Volk - "wir setzen auf den Radtourismus" - auf jeden Fall Vorrang hat.

Schöne Natur trifft miserablen Radweg. Wer hier auf zwei Rädern unterwegs ist, muss fahren können. Qualitätsurteil: 4 minus. Foto: Biener-Drews

Keinen Handlungsbedarf sieht auf hessischer Seite auch Herold Pfeifer in Neckarsteinach. "Ja, es gibt ein, zwei Punkte, die nachzuarbeiten sind", räumt der Bürgermeister ein, aber da achte schon die Touristikgemeinschaft Odenwald drauf. Die TGO kommt allerdings zu dem verblüffenden Gesamturteil, "Neckartalradweg für Kinder oder Ungeübte: geeignet".

Pfeifer selbst hatte als einer von 240 Radlern auf dem Drei-Länder-Radweg kürzlich Gelegenheit, sich von dessen Qualität zu überzeugen, wie er sagt, und kann die Kritik daher nicht nachvollziehen: "Irgendeiner mäkelt immer". Sein Standpunkt: "Man muss im Wald halt mit heruntergefallenen Ästen und mit Schlaglöchern rechnen, da kann man nicht Tempo machen." Wenn man sich den Verhältnissen in der Fahrweise anpasst, "ist der Weg ungefährlich".

Dass "dieser Weg nicht der allertollste und holprig ist", weiß im Hirschhorner Rathaus auch Oliver Berthold. Aber weil er sich auf badischem Gebiet befindet, nimmt der Bürgermeister seine Rettungsschirm-Kommune aus der Verantwortung: "So einen Weg zu machen, kostet doch Unsummen".

Auch interessant
  • Neue Karte für Neckartalradweg erschienen
  • Von Villingen-Schwenningen bis Mannheim: Mit dem Rad durch das Neckartal
  • Tourismusmesse der "Romantischen Vier im Neckartal"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz ist leicht gesunken (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung