Schüler befassten sich kreativ mit Europa
"Junge Europäer" vergaben Preise des Europäischen Wettbewerbs - Künstlerisch mit "Mensch und Tier" befasst

Preisträger des 66. Europäischen Wettbewerbs der "Junge Europäer" freuten sich am Freitag im Steiner-Haus der Volksbank Mosbach über ihre Auszeichnungen. Foto: Peter Lahr
Neckar-Odenwald-Kreis. (lah) Geballte Nachwuchs-Kreativität versammelte sich am Freitagnachmittag im Steiner-Haus der Volksbank Mosbach. Dorthin hatten die "Jungen Europäer - JEF" eingeladen, um die regionalen Preisträger des 66. Europäischen Wettbewerbs zu küren. Die Jugendorganisation der Europa-Union vertrat die Waldbrunnerin Katharina Csik. Als Hausherr begrüßte Michael Weber, der Generalbevollmächtigte der Mosbacher Volksbank, zahlreiche Schüler, Lehrer und Familienmitglieder.
"Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank passt diese Veranstaltung sehr gut hierher", befand der Erste Landesbeamte Dr. Björn-Christian Kleih. "Es geht um Menschen - aber auch um Tiere", wusste der Grußwortredner zum Wettbewerbsthema. Dieses lautete zwar "YOUrope - es geht um dich." Doch gut vertreten bei den ausgestellten Arbeiten der Landessieger war auch das Unterthema "Das Parlament der Tiere". Diese "lustige Vorstellung" zeige, wie schwer es sich mitunter gestalten könne, gemeinsame Lösungen zu finden. "Gut, dass keine Termiten im Parlament sind, die nur das Mobiliar zerfressen wollen." Den Schul- und Landessiegern gratulierte Kleih zu den durchgängig "tollen Leistungen".
"Vor ein paar Jahren stand ich auf Eurer Seite und habe mich auf meinen Preis gefreut", erinnerte sich Katharina Csik. "Egal, ob Ihr Euch das erste Mal mit Europa beschäftigt habt, oder nicht - es war hoffentlich nicht das letzte Mal", warb sie für den jährlich ausgeschriebenen Wettbewerb - aber auch für die europäische Idee. Gerade die Jugendlichen müssten gemeinsam an der Zukunft Europas mitarbeiten.
Ausgezeichnet wurden alle Schulen, die Schulsieger stellten. Zudem gab es einige Landessieger zu feiern (Namen jeweils in Klammern).
Erfolgreich beteiligten sich am Europäischen Wettbewerb der Walter-Hohmann-Schulverbund Hardheim, das Burghardt-Gymnasium Buchen, die Grundschule Gerichtstetten, die Grundschule Rosenberg, die Martin-von-Adelsheim-Schule Adelsheim, die Realschule Osterburken, die Schule am Limes Osterburken (Laura Oberle), das Nicolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach (Anastacia Becker, Hannah Glaser, Anna Großkopf, Hannah Hess, Laura Scheck) sowie die Auerberg-Werkrealschule Walldürn (Marcelina Panasiewicz).