"Mama Abitur und Papa Abitur - Kind Abitur"
Jeder vierte Schulabgänger erlangt Hochschulreife, jeder 16. hat keinen Abschluss - Handwerk hat wirklich goldenen Boden

Schulmüdigkeit ist ein bundesweites Problem, obwohl gilt: Wer die Schule ohne Abschluss verlässt, hat nicht nur deutlich weniger Chancen auf einen Ausbildungsplatz, sondern auch weniger Chancen auf ein Leben unabhängig von staatlichen Leistungen. Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Rate der Schulabbrecher ohne Abschluss sogar noch etwas höher als im Bundesdurchschnitt. Foto: thinkstock
Neckar-Odenwald-Kreis. (zds) "Mama Abitur und Papa Abitur: Kind Abitur" - so lautet eine alte Lehrerregel. Diese Aussage war aber noch nie so richtig wie heute. Fast zwei Drittel aller Kinder, die bundesweit auf einem Gymnasium sind, kommen aus Haushalten, in denen mindestens ein Elternteil Abitur oder Fachhochschulreife hat, sagt das Statistische Bundesamt.
Der Trend zum Abitur hat
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+