RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Landtagswahl

Das bewegt eine Freiwilligendienst-Leistende beim Wählen

Sophia Fadler wird am Sonntag zum ersten Mal ihre Stimme abgeben. Kirchliche Jugendverbände sind politisch engagiert.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.03.2021, 06:00 Uhr

Sophia Fadler wünscht sich vor allem auch eine menschliche Politik.

Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Am 14. März wählt Baden-Württemberg einen neuen Landtag. Etwa 500.000 junge Menschen dürfen zum ersten Mal ihre Stimme abgeben. Sophia Fadler, Freiwilligendienstleistende im Jugendpastoralen Team Odenwald-Tauber, ist eine von ihnen. Im Interview haben wir nachgefragt, was sie als junge Wählerin bewegt, wie sie dazu steht, das Wahlalter auf 16 Jahre zu senken und was kirchliche Jugendarbeit mit Politik zu tun hat.

Was ist Dir ein Herzensanliegen für die Landtagswahl im März?

Mir ist es wirklich wichtig, dass die Leute überhaupt wählen gehen. Einerseits, weil unsere Demokratie von Beteiligung lebt, andererseits damit rechte und populistische Parteien weniger Prozente erhalten. Außerdem ist es mir wirklich wichtig, dass die Wähler auch an die Zukunft denken, bevor sie ihr Kreuzchen setzen. Es gibt immer mehr Klimakatastrophen und Klimaflüchtlinge. Um etwas dagegen zu tun, müssen wir eine Regierung haben, die sich intensiv damit auseinandersetzt, sich Lösungen überlegt und diese umsetzt.

Welches politische Ereignis war für Dich am einprägsamsten?

Ich habe zwei politische Ereignisse im Kopf. Das erste war die Abstimmung über die Ehe für alle. Ich glaube, das war ein wichtiger und längst fälliger Schritt für Deutschland und ein wichtiges Zeichen für ganz Europa. Das andere Ereignis war die Pressekonferenz am 13. März letztes Jahr, als es darum ging, ob man wegen Corona die Schulen schließt. Bei uns stand montags noch eine Matheklausur an. Leider haben die Schulen dann aber erst dienstags geschlossen. Und leider habe ich so auch viele coole Traditionen rund um das Abitur verpasst.

Hintergrund

Das Jugendpastorale Team Odenwald-Tauber ist eine Fachstelle der kirchlichen Jugendarbeit in der Erzdiözese Freiburg. Ehrenamtliche und Freiwillige können sich in den Bereichen Bildung, Spiritualität, Freizeit und Politik engagieren. Nähere Infos: www.mo-bu.kja-freiburg.de/.

Das Jugendpastorale Team Odenwald-Tauber ist eine Fachstelle der kirchlichen Jugendarbeit in der Erzdiözese Freiburg. Ehrenamtliche und Freiwillige können sich in den Bereichen Bildung, Spiritualität, Freizeit und Politik engagieren. Nähere Infos: www.mo-bu.kja-freiburg.de/.


[-] Weniger anzeigen

Was wünschst Du Dir konkret von den Menschen, die Du am 14. März wählst?

Ich wünsche mir, dass sie ein offenes Ohr haben und alle im Blick haben. Ich habe oft das Gefühl, dass wir Jugendlichen nicht wahr- bzw. ernstgenommen werden. Als die ersten "Fridays for Future"- Demos aufkamen, wurde vor allem diskutiert, ob man die Demonstrationen nicht nachmittags abhalten könne, anstatt der Themen, auf die die Jugendlichen aufmerksam gemacht haben. Außerdem finde ich eine menschliche Politik wichtig. Wir haben in Deutschland eine wirklich privilegierte Position, die es uns ermöglicht, vielen Menschen, die in einer schlimmeren Situation sind zu helfen. Außerdem wünsche ich mir, dass Politiker weniger Reden und mehr tun. Ja, unsere Demokratie lebt von Beteiligung und Diskussionen, aber manche Politiker haben es echt perfektioniert, viel zu reden, wenig zu sagen und noch weniger zu tun.

Wie nehmen junge Menschen wie Du Politik wahr?

Ich persönlich finde Politik mittlerweile wirklich spannend. Das hat aber eine Weile gedauert. Früher habe ich Gemeinschaftskunde gehasst. Es war mir zu komplex und auch zu abstrakt. Ich habe nicht verstanden, inwiefern mich die Sachen betreffen, die in Berlin diskutiert werden. Außerdem hatte ich keine Lust, mir Nachrichten anzuschauen, weil ich die Hälfte sowieso nicht verstanden habe. Mittlerweile finde ich Politik wirklich spannend und diskutiere (zum Leidwesen meiner Familie und Freunde) auch sehr gerne darüber. Die Politik betrifft jeden und bestimmt über unser jetziges und zukünftiges Leben. Insgesamt würde ich sagen, dass Politik für junge Menschen schon sehr spannend ist und wir auch – entgegen vieler Meinungen – politisch sind.

Was sagst Du zur Forderung, das Wahlalter auf 16 Jahre zu senken?

Da bin ich mir noch nicht ganz sicher. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es viele politisch interessierte Menschen, die auch mit 16 schon eine starke politische Meinung hatten. Wir haben in Deutschland viel mehr ältere als junge Einwohner. Insofern würde die Senkung des Wahlalters den jungen Menschen die Möglichkeit bieten, mehr Einfluss in die aktive Politik zu haben. Andererseits kenne ich auch einige Jugendliche in diesem Alter, die doch noch sehr beeinflussbar sind und sich kaum für Politik interessieren. Da müsste man in der Schule viel mehr auf das Parteiprogramm von den einzelnen Parteien schauen oder die Jugendlichen zumindest darüber informieren, wie man sich informiert.

Was hat kirchliche Jugendarbeit mit Politik zu tun?

Mehr als man denkt! Kirchliche Jugendverbände sind politisch engagiert und machen auf die Forderungen von jungen Menschen aufmerksam. Kirchliche Jugendarbeit positioniert sich auch klar gegen rechte und populistische Aussagen oder Taten. Daneben versucht die Jugendarbeit auch gewisse kirchenpolitische Themen ins Rollen zu bringen, z.B. Frauenpriestertum oder die Abschaffung des Zölibats. Mein FSJ in der Jugendarbeit hat mich darin bestärkt, meine eigene Meinung zu vertreten und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen. Was ich bei verschiedenen Diskussionen während meines FSJ gemerkt habe, ist auch, dass sich viele eine Meinung nur aus eigenen Eindrücken und Traditionen statt aus Fakten bilden. Kirchliche Jugendarbeit zeigt mit einer offenen Bildungsarbeit, wie ein freundliches Miteinander und eine wissensbasierte Meinungsbildung funktionieren.

Gehst Du am 14. März wählen?

Ja! Per Briefwahl.

Auch interessant
  • Landtagswahl 2021: Ein Drittel der wahlberechtigten Heidelberger wählt zum ersten Mal (Update)
  • Landtagswahl: Beim "Wählen ab 16" sind sich fast alle einig
  • Landtagswahl Baden-Württemberg: Die Spitzenkandidaten im Podcast-Interview
  • Landtagswahl 2021: 21 Parteien treten an - Aber nicht überall

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung