RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Industriepark Osterburken

RIO wird in Richtung Norden erweitert

Plangebiet umfasst rund 37 Hektar - Einstimmiges Votum des Zweckverbands

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.11.2018, 06:00 Uhr

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Regionaler Industrieparks Osterburken sprach sich in ihrer jüngsten Sitzung für die Erweiterung des RIO in Richtung Norden aus. Insgesamt 37 Hektar umfasst das Plangebiet. Foto: Helmut Frodl

Merchingen/Osterburken. (F) Die Mitglieder des Zweckverbands Regionaler Industriepark Osterburken (RIO) trafen sich zu ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr im Bürgersaal des Rathauses in Merchingen. Im Mittelpunkt standen dabei die Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2017, die geplante Erweiterung des Industrieparks sowie Informationen zur Erweiterung des Bauländer Skulpturen-Radwegs.

Eingangs erläuterte Verbandsrechner Robert Herbinger-Moser die Zahlen der Jahresrechnung 2017. Das Gesamtvolumen des Haushalts betrug demnach 1,63 Millionen Euro. Davon entfielen auf den Verwaltungshaushalt 122.265 Euro und auf den Vermögenshaushalt 1,51 Millionen Euro. Der Stand der Allgemeinen Rücklagen betrug Ende vergangenen Jahres 755.651 Euro, der Kassenbestand 823.847 Euro und der Schuldenstand 332.126 Euro. Das Anlagevermögen des Verbands belief sich Ende 2017 auf 1,4 Millionen Euro. Die Jahresrechnung wurde von den Verbandsmitgliedern einstimmig festgestellt.

Bürgermeister Galm erinnerte beim nächsten Tagesordnungspunkt daran, dass in der Sitzung der Verbandsversammlung am 6. Dezember 2017 das Planungsbüro IFK Ingenieure (Mosbach) mit den Untersuchungen zur Weiterentwicklung des Industrieparks beauftragt wurde. Diese seien nunmehr abgeschlossen. Der nächste Schritt sei nun die Beauftragung eines Ingenieurbüros mit der Durchführung des Bebauungsplanverfahrens. Vom Büro IFK liege, so Galm, ein Honorarangebot vor. Laut dem Bauamtsleiter der Stadt Osterburken entspreche dieses Angebot, das sich auf 116.000 Euro beläuft, den Leistungen der Honorarordnung. Ohne Wortmeldung stimmten die Mitglieder der Versammlung einstimmig zu, das Büro für Kommunalplanung IFK mit der Durchführung des Bebauungsplanverfahrens für den Bebauungsplan "RIO III" zu beauftragen.

Die erste der neuen Skulpturen am Bauländer Kunst-Radweg steht. Sie wurde auf Gemarkung Rosenberg in Richtung Talmühle errichtet. Foto: Helmut Frodl

Zum nächsten Punkt, dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "RIO III", sagte Jürgen Galm, dass in einem Gespräch mit Manfred Hopfauf vom Regionalverband Rhein-Neckar festgelegt wurde, alternative Erweiterungsmöglichkeiten zu erörtern. Da im Regionalen Industriepark Osterburken derzeit nur noch rund vier Hektar Bauflächen zur Verfügung stünden, seien dringend weitere Bauflächen planungsrechtlich zu sichern und zu erschließen. Nach Vorbetrachtungen durch das Büro IFK sollten für eine längerfristige Perspektive, abgeleitet aus der bisherigen Entwicklung des RIO, rund 30 Hektar Bauland planungsrechtlich gesichert und abschnittsweise bedarfsorientiert erschlossen werden. Dieser angedachte planerische Umfang werde, wie das Erörterungsgespräch ergeben habe, vom Regionalverband mitgetragen.

Über die Ausrichtung der weiteren Entwicklung informierte Ingenieur Jürgen Glaser, der betonte, dass drei Varianten im Vorfeld diskutiert und untersucht worden seien: Zum einen die Entwicklung Richtung Norden, wie es auch der Regionalplan vorgebe, und zum anderen in Richtung Süden entlang der B 292, während die dritte Variante einen "Sprung" über die L 515 in Richtung Westen bedeuten würde. Nach den Untersuchungen könne, so Glaser, aus raumordnerischer und regionalplanerischer Sicht nur eine Weiterentwicklung gemäß Variante A mitgetragen werden.

Die angedachte Entwicklungsfläche entspräche dem ausgewiesenen regionalplanerischen Vorranggebiet "Schwerpunkt für Industrie, Gewerbe, Dienstleistung und Logistik" und bilde zudem eine sinnvolle Verknüpfung mit dem Gewerbegebiet "Kalkofen" der Stadt Osterburken an der Boschstraße. Die zweite Variante wäre erschließungstechnisch deutlich aufwendiger, mit ihrer "bandartigen" Ausprägung siedlungsstrukturell ungünstiger und stehe im starken Widerspruch zu land- und forstwirtschaftlichen Belangen sowie zur regionalplanerisch angestrebten Weiterentwicklung des Windkraftstandorts "Großer Wald".

Das jetzt favorisierte Plangebiet für die RIO-Erweiterung umfasse den Bereich zwischen L 515 im Westen und dem Wirtschaftsweg in Verlängerung der Boschstraße im Osten im nördlichen Anschluss an den Industriepark und umfasse brutto rund 37 Hektar. Wie Glaser weiter sagte, soll das Gebiet nicht auf einmal, sondern bedarfsgerecht erschlossen werden. Die in diesem Gebiet liegenden zwei Aussiedlerhöfe sollen in die Planung mit eingebunden werden. Der Bebauungsplan diene der Bereitstellung dringend erforderlicher Gewerbeflächen für die anhaltend hohe Nachfrage und für die Weiterentwicklung des RIO.

Die Planung folge den konkreten regionalplanerischen Zielvorstellungen zur Gewerbe- und Industrieentwicklung und setze diese verbindlich um, sagte Galm, der den Verband in Zugzwang sah, da kein Baugrundstück mehr zur Verfügung stünde.

Nach Fragen und Anmerkungen zu diesem komplexen Thema stimmte die Verbandsversammlung der Aufstellung des Bebauungsplans "RIO III" im Umfang von 37 Hektar gemäß Abgrenzungsplan vom 9. Oktober einstimmig.

Weiterer Punkt war die Änderung des Bebauungsplans "RIO II A" im Bereich des Grundstücks Nr. 12059. Auf diesem 3,5 Hektar großen Gelände sei, wie Vorsitzender Galm informierte, eine Bebauung mit bis zu drei Vollgeschossen, einer Traufhöhe von bis zu zehn und einer Firsthöhe bis zwölf Metern vorgesehen. Es liege eine Bauanfrage einer Firma vor, weshalb der Bebauungsplan vorhabenbezogen abgeändert werden soll. Die geplanten Veränderungen erläuterte Jürgen Glaser. So soll eine geplante Stichstraße entfallen. Für eine Teilfläche des Flurstücks sollen die Vorgaben dahingehend geändert werden, dass die Traufhöhen auf 20 und die Firsthöhe auf 22 Meter angehoben werden. Nach kurzer Diskussion stimmte der Verband der Änderung des Bebauungsplanverfahrens nach den gesetzlichen Vorgaben zu, die vom Büro IFK Ingenieure vorgenommen wird.

Ausführliche Informationen zu dem vom Zweckverband betreuten Bauländer Skulpturen-Radweg und zum Sachstand der Aufstellung der sieben neuen Kunstobjekte gab Marlies Ebel-Walz. Im Januar hatte eine Jury unter 14 vorgestellten Modellen sieben ausgesucht, von denen fünf an Standorten in den Verbandsgemeinden und zwei im Bereich der Stadt Buchen (Bödigheim und Eberstadt) aufgestellt werden. Eine neue Skulptur steht bereits bei Rosenberg, jetzt wurde eine weitere in Bofsheim errichtet. Die weiteren Objekte sollen bis Ende März 2019 stehen. Eine Eröffnungsveranstaltung sei für den 19. Mai geplant.

Unter "Verschiedenes" teilte Jürgen Galm mit, dass eine Vereinbarung mit der Stadt Buchen abgeschlossen worden sei, die zwei Kunstwerke käuflich erwirbt. Zudem werde Zusammenarbeit vereinbart. Die Zustimmung des Gremiums erfolgte einstimmig. Außerdem berichtete Galm über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt, bei der es nur eine Anmerkung gegeben habe.

Auch interessant
  • Osterburken: Vom RIO aus will ATQ neue Märkte bedienen
  • Osterburken: RIO erhält zweite Anbindung
  • Industriepark Osterburken: RIO erhält weitere Anbindung an L 515
  • Bauländer Skulpturen-Radweg: Das erste neue Kunstwerk steht im Kirnautal
  • Osterburken/Buchen: Bauländer Skulpturen-Radweg wird erweitert
  • Seit zehn Jahren besteht der Bauländer Skulpturen-Radweg

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
  • Weinheim: FDP-Chef Christian Lindner war Online-Gast bei den Liberalen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Impfzentren Heidelberg: Alle Impftermine für AstraZeneca vergeben (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Wiesloch: 54-jähriger Verdächtiger brach auf dem Revier zusammen
  • Heidelberg: Angeklagtes Paar soll einen Freier vergewaltigt haben

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
  • Weinheim: FDP-Chef Christian Lindner war Online-Gast bei den Liberalen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Impfzentren Heidelberg: Alle Impftermine für AstraZeneca vergeben (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Wiesloch: 54-jähriger Verdächtiger brach auf dem Revier zusammen
  • Bad Rappenau: Corona-Mutation im Kindergarten (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung