RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bürgermeisterwahl Adelsheim

Die Kandidaten-Vorstellung ist am 19. Mai

Bürgermeister und Herausforderer stellen sich in der Eckenberghalle vor - Wohneinrichtung für Menschen mit Handicap in Adelsheim

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.04.2019, 06:00 Uhr

Der Adelsheimer Gemeinderat hat dem Verkauf des Grundstücks in der Oberen Austraße 4 in Adelsheim(Foto) an die Johannes-Diakonie Mosbach zugestimmt. Die Diakonie möchte hier eine Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung einrichten. Foto: Joachim Casel

Adelsheim. (joc) Weniger die offizielle Tagesordnung, als vielmehr die angesprochenen Themen "zwischen den Zeilen" hatten am Montag im Adelsheimer Gemeinderat weitreichende Bedeutung. So regte Stadtrat Gaukel eine Klausurtagung des Gemeinderats an, bei der solch wichtige Themen wie "Situation der Gastronomie vor Ort" und "künftige Gestaltung der Marktstraße" kreativ diskutiert werden sollen. Mittelfristig wird die Johannes-Diakonie in der Oberen Austraße 4 in Adelsheim eine Wohneinrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung eröffnen. Die öffentliche Kandidatenvorstellung zur Adelsheimer Bürgermeisterwahl findet am Sonntag, 19. Mai, 19.30 Uhr, in der Eckenberghalle statt.

Eingangs lobte der Bürgermeister den gelungenen Festakt "100 Jahre SV Germania Adelsheim". Ein Dank zollte er dem Tennisclub Adelsheim, der 5000 Euro für die Neuanlegung des ersten Tennisplatzes (die Verlegung ist notwendig wegen des Baus der neuen Eckenberghalle) gespendet hat. Die Telekom habe die Verlegung von Glasfaserkabel im "Business-Park" bestätigt.


Nichtöffentliche Beschlüsse

Bürgermeister Klaus Gramlich gab danach Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen bekannt: In der Februar-Sitzung stimmte der Gemeinderat dem Verkauf des Grundstücks in der Oberen Austraße 4 in Adelsheim an die Johannes-Diakonie Mosbach zu. Die Diakonie möchte an dieser Stelle eine Wohneinrichtung mit Tagesstruktur für Menschen mit Beeinträchtigung errichten. Hier sollen nach dem Abriss des bestehenden Gebäudes und der Fertigstellung des Neubaus 24 Personen untergebracht werden. Diese Personen werden rund um die Uhr betreut. Der Bürgermeister unterstrich, dass man an diesem Thema schon länger dran sei, nun habe man eine gute Lösung gefunden. "Der Standort liegt zentral, und die hier untergebrachten Menschen sind dann mitten unter uns. So wird Integration viel leichter umsetzbar", betonte Gramlich. Zum aktuellen Stand der Planung meinte das Stadtoberhaupt, dass derzeit die Finanzierung konkretisiert werde. Die Diakonie habe bereits signalisiert, dass sie bei fortgeschrittener Planung die Bürger in einer öffentlichen Veranstaltung umfassend informieren wolle.


Kommunalwahl und Wahlplakatwerbung

Anschließend legte der Gemeinderat die Richtlinien zur Wahlplakatwerbung im öffentlichen Verkehrsraum für die anstehenden Kommunalwahlen fest. Dabei ging es im Wesentlichen um folgende Fragen: Wie viele Plakate dürfen in Adelsheim für Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen im öffentlichen Verkehrsraum aufgehängt werden? Und wie lange dürfen sie dort hängen? Dies wurde bereits am 11. März bei einem Treffen zwischen der Verwaltung und Vertretern der im Adelsheimer Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählervereinigungen vorbesprochen.

Nachfolgend nun die am Montag beschlossenen Richtlinien: Zur Wahl können in Adelsheim mit Hergenstadt und Wemmershof 20, in Sennfeld 6 und in Leibenstadt 4 Wahlplakate angebracht werden bzw. Standorte belegt werden. Pro Standort dürfen entweder ein Wahlplakat alleine oder zwei Wahlplakate, die wie Vorder- und Rückseite miteinander verbunden sind, angebracht werden. Wenn mehr als eine Wahl stattfindet, dürfen 1,5 mal so viele Wahlplakate angebracht werden. Das Plakatieren wird ab der sechsten Woche vor der Wahl zugelassen. Der Plakatierungszeitraum endet eine Woche nach der Wahl.

Zum Schutz der historisierten Straßenlaternen und Geländer dürfen entlang der Bundesstraße B292 zwischen der Hardtbrücke und dem Ortsausgang in Richtung Schefflenz keine Plakate angebracht werden. Auch an Bäumen und Pflanzen sind Wahlplakate nicht zulässig. Zum Schutz der Laternen gilt, dass das Befestigungsmaterial die Laternen nicht beschädigen darf. In lang gezogenen Straße muss zwischen zwei Wahlplakaten mindestens eine Laterne frei von Plakaten derselben Partei bleiben.


Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl

Im Anschluss legte der Gemeinderat den Termin für die öffentliche Kandidatenvorstellung zur Adelsheimer Bürgermeisterwahl fest. Es ist der Sonntag, 19. Mai, Beginn um 19.30 Uhr, in der Eckenberghalle in Adelsheim. Jetzt am Montag wurden auch die "Spielregeln" für diese Versammlung beschlossen. Die Kandidatenvorstellung wird geleitet vom Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses. Für den Ablauf der Versammlung legte der Gemeinderat einstimmig folgendes Verfahren fest: Jeder Bewerber erhält Gelegenheit, sich 15 Minuten lang vorzustellen (in der Reihenfolge, in der sie auf dem Stimmzettel aufgeführt sind). Während sich ein Bewerber vorstellt, müssen die Mitbewerber die Halle verlassen.

Für die Vorstellung sind technische Hilfsmittel (zum Beispiel Beamer) nicht zugelassen. Nach der Vorstellung sämtlicher Bewerber findet mit allen Bewerbern eine Podiumsdiskussion statt. Hierbei haben die Bürger Gelegenheit, gezielte Fragen an die Bewerber zu richten. Nach der Podiumsdiskussion erhalten die Bewerber in der Reihenfolge, in der sie auf dem Stimmzettel aufgeführt sind, Gelegenheit für ein Schlusswort von maximal drei Minuten. In der Halle ist der Einsatz von Wahlwerbemitteln nicht zugelassen.


Fragerunde

Heide Lochmann regte bei den Anfragen an, ob man nicht einen Zebrastreifen an der Sparkasse Adelsheim einrichten könne. Stadtrat Hofmann schlug in diesem "brandgefährlichen Bereich" zusätzlich einen Spiegel vor. Der Bürgermeister erwiderte, dass man darüber mit dem Landratsamt sprechen werde.

Stadtrat Gaukel sprach eventuell notwendige Lärmschutzmaßnahmen in Leibenstadt an. Hier höre man bei ungünstigem Wind die nahe Autobahn recht laut. Stadtrat Kraft ergänzte, dass man dieses Thema schon mehrfach im Ortschaftsrat besprochen habe. Der Lärm sei nicht immer zu hören und im Sommer fange der belaubte Wald vieles ab.

Man blieb beim Thema "Lärm". Der Bürgermeister sagte, dass man noch in diesem Jahr über die Installierung von Lärmschutzwällen entlang der Bahnlinie entscheiden sollte.

Stadtrat Gaukel regte eine grundsätzliche Klausurtagung des Gemeinderats zu wichtigen Themen an. Hier nannte er insbesondere die Bereiche "Gastronomie" und "Gestaltung der Marktstraße".

Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Bürgermeisterwahl Adelsheim: Wolfram Bernhardt möchte Rathauschef werden
  • Bürgermeisterwahl Adelsheim: Klaus Gramlich kandidiert wieder
  • Kommunalwahl 2019: Schwierige Kandidatensuche in Adelsheim
  • 100 -jähriges Bestehen: Darum ist der SV Germania Adelsheim jung geblieben

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung