RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Buchen

Neuer Verein "Spielplatzpiraten" will Kindern schnell und unbürokratisch helfen

Die Familie Pfannenschwarz gründet Verein  - "Wenn es brennt, dann löschen wir"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.12.2020, 06:00 Uhr

Die „Spielplatzpiraten“ legen los: Florian Pfannenschwarz, Schwester Frumentia und Marion Pfannenschwarz vor den Gewinnen der Tombola im Seitenbacher-Werksverkauf. Der Erlös fließt in die Arbeit des neuen Vereins. Foto: Rüdiger Busch

Buchen. (rüb) "Kinder brauchen eine sichere Basis, um die Welt erforschen und erobern zu können", sagt Schwester Frumentia. Die 80-jährige weiß, wovon sie spricht: Die studierte Sozialpädagogin und Psychologin beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Kindeswohl. Doch nicht in allen Familien gibt es diese sichere Basis. Hier möchte die Familie Pfannenschwarz aus Buchen – weithin bekannt als Inhaber des Naturkost-Herstellers Seitenbacher – ansetzen und mit dem wohltätigen Verein "Spielplatzpiraten" Hilfe leisten, Eltern unterstützen und damit Kinder stärken.

In Person von Schwester Frumentia haben sich die Initiatoren die perfekte Ratgeberin und Begleiterin für dieses Vorhaben ausgesucht: "Wir kennen uns seit 20 Jahren", berichtet Marion Pfannenschwarz. Ihre erste Begegnung fand damals im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Aktivitäten für den Lions-Club Madonnenland statt. Seither trafen sie sich immer wieder, und inzwischen verbindet die Ordensschwester eine Freundschaft mit der Familie.

Schwester Frumentia trat 1961 in den Orden der Gengenbacher Franziskanerinnen ein. Sie studierte zunächst Sozialpädagogik, dann Psychologie und promovierte 1980 an der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg. Von 1964 bis 1986 bildete sie Erzieherinnen und Heilpädagoginnen aus und wirkte anschließend als Frauenreferentin. 1991 gründete sie in Offenburg die Mutter-Kind-Einrichtung "Haus des Lebens", die sie viele Jahre leitete.

Auch im Neckar-Odenwald-Kreis hat Schwester Frumentia mit ihrer segensreichen Arbeit Spuren hinterlassen. Durch ihre Initiative und in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Madonnenland kam das in Amerika entwickelte Ausbildungsangebot "Steep" in die Region. Seither werden auch hier "Steep"-Beraterinnen ausgebildet, die Eltern in schwierigen Situationen beistehen.

"Wenn man selbst Kinder bekommt, wird man erwachsen", sagt Florian Pfannenschwarz, "und man erkennt, dass es Kinder gibt, denen es nicht so gut geht wie den eigenen, die nicht so behütet aufwachsen dürfen ." In ihm wuchs die Unzufriedenheit über diese Situation. "Ich hatte das dringende Bedürfnis, hier zu helfen." In seiner Schwiegermutter Marion Pfannenschwarz fand er sofort eine Mitstreiterin. Zwar engagiert sich die Familie schon lange für wohltätige Zwecke, doch das war ihr nicht mehr genug: "Wir wollten etwas eigenes machen und hatten die Idee, einen gemeinnützigen Verein zu gründen, der schnell und unbürokratisch helfen kann", berichtet Florian Pfannenschwarz.

Gesagt, getan. Geführt wird der in Gründung befindliche Verein von den Vorsitzenden Marion und Florian Pfannenschwarz, Schatzmeisterin ist Sabine Eberle. Auch der Name war schnell gefunden. Als zweifacher Vater kennt Pfannenschwarz so ziemlich jeden Spielplatz im Kreis: "Ein Spielplatz ist ein Ort, an dem alle Kinder gleich sind, egal, welcher Herkunft sie sind." Jeder habe dort die gleichen Voraussetzungen und die gleichen Chancen. Der Begriff "Piraten" sei in diesem Kontext zudem positiv besetzt: Er stehe sowohl für den kindlichen Spieltrieb und die ungezügelte Neugier der Kleinen als auch für das Unkonventionelle, das den Verein auszeichnen soll.

"Wir möchten schnell und unbürokratisch Hilfe leisten", betont Marion Pfannenschwarz und verweist auf die bewusst schlank gewählte Organisationsform: "Wenn das Haus brennt, wollen wir nicht diskutieren, sondern löschen." Auch wenn in Deutschland ein engmaschiges Netz an Hilfen vorhanden sei, gebe es immer wieder Kinder, die durchfallen. Hier möchten die "Spielplatzpiraten" ansetzen und sowohl finanzielle wie auch pädagogische Unterstützung leisten – und zwar in enger Zusammenarbeit mit den Behörden und mit dem Fokus auf die Region. Vor Ort zu helfen – darin spiegelt sich auch die von der Regionalität geprägte Firmenphilosophie wider.

Gespräche mit dem Jugendamt haben bereits stattgefunden. Ergänzend steht auch Schwester Frumentia dem Verein mit ihrer reichhaltigen Erfahrung und ihrer geballten Kompetenz zur Seite. Helfen sollen den "Spielplatzpiraten" auch die vielfältigen Kontakte und Verbindungen der Familie Pfannenschwarz und der Firma Seitenbacher:

Erste Aktivitäten waren bereits geplant, ehe Corona kam. "Sobald es wieder möglich ist, legen wir los", verspricht Marion Pfannenschwarz. Es gibt viele Ideen und Pläne, auch für kulturelle Veranstaltungen mit und für Kinder. Hier ist das Seitenbacher-Forum als bewährter Veranstaltungsort ein wertvolles Pfund, mit dem der neue Verein wuchern kann. Geld kommt aktuell schon durch die Tombola beim Seitenbacher-Weihnachtsverkauf in die Kasse. Drei Lose kosten fünf Euro, das Geld geht komplett an den neuen Verein. Auf die Teilnehmer warten attraktive Preise, darunter auch die nicht abgeholten Gewinne aus dem letztjährigen Lions-Adventskalender. "Die hat uns der Lions-Club dankenswerterweise zur Verfügung gestellt", sagt Marion Pfannenschwarz.

"Kinder schützen, stärken, fördern", so lautet das Motto und die Zielsetzung des Vereins. Wie wichtig dieses Ansinnen ist, belegt eine Anekdote, die Florian Pfannenschwarz erzählt. An einen Weihnachtswunsch-Baum hat ein kleiner Junge einen Zettel mit seinem größten Wunsch gehängt: "Papa soll mich nicht mehr schlagen!" Wer diese Zeilen liest, der weiß, dass es noch viel zu tun gibt – auf der Welt, in Deutschland und auch bei uns im idyllischen Odenwald.

Auch interessant
  • Buchen: Kinderärzte bekommen Verstärkung

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung