RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Am Wochenende ist es total nervig"

Wie erlebt die Hardheimer Jugend den Lockdown?

Die RNZ unterhielt sich mit Louis Beierstettel, Maxi Weimert und Lennart Großkinsky.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.12.2020, 06:00 Uhr

Die Rhein-Neckar-Zeitung sprach mit den Jugendlichen Louis Beierstettel (15, links), Maxi Weimert (17, Mitte) und Lennart Großkinsky (13, rechts) aus Hardheim unter anderem darüber, wie sie nun ihre Freizeit verbringen und ob sie die Corona-Maßnahmen verstehen können. Foto: Dominik Rechner

Hardheim. (dore) Maxi Weimert (17), Louis Beierstettel (15) und Lennart Großkinsky (13) aus Hardheim haben – in normalen Zeiten – ein abwechslungsreiches Leben. Alle drei sind in der KjG aktiv und spielen Handball beim TV Hardheim. Louis schwimmt außerdem bei der DLRG und Maxi turnt beim TVH. Und auch sonst unternehmen die drei gerne etwas mit ihren Freunden, treffen sich in ihrer Clique oder gehen abends weg. Normalerweise. Wären da nicht die Corona-Pandemie und der damit einhergehende Lockdown, der die meisten gewohnten Freizeitaktivitäten der drei Jugendlichen zunichte macht. So wie ihnen geht es vielen jungen Menschen hierzulande. Wir haben uns mit Maxi, Louis und Lennart u. a. über ihre Freizeitbeschäftigung und Stimmung in Coronazeiten, ihre Meinung zu den Maßnahmen gegen die Pandemie und die Verlängerung der Schulferien unterhalten.

Im Sommer und in Teilen des Herbsts war das Leben wieder näher an der gewohnten Normalität: Ihr konntet euren Vereinsaktivitäten nachgehen und euch auch mit mehreren Freunden treffen. Was war dann euer erster Gedanke, als der neue Teil-Lockdown zum 2. November beschlossen wurde?

Maxi: Mir war es klar, dass das passieren wird. Ich fand es aber schade, weil z. B. das Handball-Training gerade erst wieder richtig angefangen hat und ich mich dann auch nicht mehr in einer größeren Gruppen mit meinen Freundinnen treffen konnte.

Louis: Ich habe mir die Frage gestellt, wie ich mich fit halten kann ohne Handballtraining, ohne Fitnessstudio, und natürlich kam da auch der Gedanke, dass ich mich jetzt nicht mehr mit meinen Freunden treffen kann.

Lennart: Ich habe überlegt, was ich jetzt so machen kann. Ich bin dann mehr zum Fahrradfahren gekommen.

Was könnt ihr wegen des Lockdowns alles nicht mehr machen und was fehlt euch besonders?

Louis: Mir fehlen natürlich die sportlichen Aktivitäten in großen Gruppen, das Handballtraining, das Schwimmtraining und die Treffen mit meinen Freunden abends zum Fußballschauen. Die Gesellschaft fehlt mir, es fehlen auch die Gesprächsthemen in der Schule, weil man nicht mehr über das gemeinsam Erlebte z. B. vom Wochenende reden kann. In den Pausen ist es oft ganz ruhig.

Maxi: Mir fehlt natürlich auch der Handball, das Gardetraining. Wenn ich am Wochenende daheim saß, habe ich schon öfter mal nachgedacht, was ich normalerweise machen würde. Die Treffen mit Freunden abends und Geburtstagsfeiern: Das geht ja alles nicht mehr. Ich sehe zwar meine engsten Freundinnen in der Schule, aber es fehlt mir der Spaß, den wir z. B. haben, wenn wir uns in der Gruppe am Wochenende treffen. Wir haben montags eigentlich nichts, worüber wir sprechen können, weil wir uns am Wochenende ja nicht gesehen und nichts gemeinsam erlebt haben. Wir hatten in dieser Saison jetzt gerade mal ein Handballspiel. Die Fahrten zu den Spielen am Wochenende und die Gesellschaft dabei vermisse ich.

Lennart: Das Handballtraining und die Treffen mit mehreren Freunden fehlen mir natürlich.

In ganz Baden-Württemberg gilt seit Samstag eine Ausgangssperre von 20 bis 5 Uhr, ab heute müssen nun auch Geschäfte bundesweit schließen (ausgenommen sind solche des täglichen Bedarfs). Wie sehr hat euch das nochmals in eurem Privatleben eingegrenzt?

Louis: Dadurch, dass man an den Wochenenden nichts mehr macht, nicht großartig. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal nach 20 Uhr draußen war.

Wie verbringt ihr momentan eure Freizeit?

Louis: Ich mache montags, mittwochs und freitags Kraftsport. Ich habe mir zum Ziel genommen, wenn die Handballrunde wieder losgeht so fit zu sein, wie wenn ich die ganze Zeit Training hätte. Im Freundeskreis machen wir manchmal Gruppentelefonate, wir spielen öfter mal was über die Playstation, was gemeinsam möglich ist.

Maxi: Da ich viel mit der Schule zu tun hatte und auch die Zeit vor Weihnachten ziemlich stressig mit vielen Arbeiten ist, habe ich nicht so viel Freizeit. Abends mache ich oft ein Workout, als es noch nicht so früh dunkel wurde, bin ich auch gejoggt. Außerdem telefoniere und schreibe ich mit Freunden, die ich nicht so oft sehe, und ich habe mir jetzt schon für die Ferien vorgenommen, meinen Kleiderschrank auszumisten.

Lennart: Ich treffe mich oft mit meinem besten Freund. Wir fahren viel Fahrrad, die Trails in Hardheim, bauen etwas. Ab und zu gehe ich auch joggen oder begleite meine Mutter beim Walken. Ansonsten gehören noch Zocken am PC, Telefonieren mit Freunden oder Schreiben dazu.

Wie sehr drückt der Lockdown bei euch auf die Stimmung?

Maxi: Dadurch, dass ich die meisten Freunde in der Schule sehe, habe ich schon Kontakte und viele Leute oft gesehen. Außerdem hatte ich viel zu tun und dadurch sowieso wenig Zeit. Deswegen hat mich der Lockdown in meiner Stimmung jetzt nicht so beeinflusst. Aber am Wochenende ist es schon schade, dass ich nicht viel machen kann.

Louis: Der Lockdown trübt meine Stimmung schon sehr. Ich habe mit einem Kumpel in dieser Zeit einen Partyraum bei uns zu Hause gebaut. Der steht jetzt da, aber wir können ihn nicht benutzen. Am Wochenende ist es total nervig. Ich liege manchmal freitagabends in meinem Bett und denke daran, was ich jetzt wohl gemacht hätte, wenn es kein Corona geben würde. Ich wäre mit Freunden an der Wolfsgrubenhütte oder auf Geburtstagsfeiern. Jetzt liegt man im Zimmer und man fühlt sich schon auch alleine.

Könnt ihr den Lockdown bzw. die Maßnahmen, die damit einhergehen, verstehen?

Maxi: Ich verstehe das schon. Die Politiker haben es auch schwierig, da richtig zu entscheiden. Und gerade im Neckar-Odenwald-Kreis sind die Zahlen hoch, deshalb ist das schon verständlich.

Louis: Für mich ist das absolut verständlich. Das Einzige, was ich mich frage, ist, ob man den Lockdown nicht schon früher hätte machen können. Im Frühjahr haben ja schon viele Ärzte gesagt, dass der Winter schwierig werden könnte. Die "Querdenker" kann ich nicht verstehen. Wir müssen die Maßnahmen auf jeden Fall einhalten, wenn wir ein normales nächstes Jahr haben wollen.

Lennart: Ich kann die Maßnahmen auch verstehen, aber nicht, warum man nicht gleich einen größeren Lockdown beschlossen hat statt den Teil-Lockdown. Dass die "Querdenker" denken, sie können einfach alles ohne Maske machen und sich an keine Regeln halten, ist echt das Letzte.

Die Bundesregierung hat beschlossen, alle Schulen ab heute bis 10. Januar zu schließen. Wie steht ihr dazu?

Louis: Ich bin in der Abschlussklasse an der Realschule, deswegen habe ich noch bis 23. Dezember Homeschooling über "Moodle" und "Zoom". Meine Lehrer haben aber alle gesagt, dass sie das nicht so streng durchziehen werden. Wir sollen uns ein Stück weit selbst um den Lernstoff kümmern. Sie haben uns sehr gut vorbereitet und uns schon vor langer Zeit gesagt, was wichtig ist und was wir machen sollen, wenn es wieder zu einem Lockdown kommt. Ich finde es sinnvoll, wenn man sich an die Regeln hält. Ich glaube, dass so viele Schulen Mitverursacher für die hohen Zahlen sind. Klar haben wir Regelungen an der Schule, setzen die Masken auf und halten im Klassenzimmer die Abstände ein. In der Mensa sitzen dann aber doch wieder alle Schüler zusammen. Von daher sind die längeren Ferien schon gut und ich hoffe, dass sich alle an die Regeln halten und die Zahlen nach unten gehen.

Maxi: Ich habe frei. Wir haben aber natürlich auch viele "Moodle"-Schulungen gemacht. Die verlängerten Ferien finde ich sinnvoll, wenn man daheim bleibt. Ich bin auch in keiner Abschlussklasse und wir haben schon viele Arbeiten geschrieben, von daher ist nicht so viel nachzuholen.

Lennart: Ich finde es auch gut. Bei uns gibt es ein paar Kandidaten, die im Bus keine Masken aufhaben. Wenn man mit den Großeltern Weihnachten feiert, kann man jetzt zumindest schonmal in Quarantäne und es sind ein paar Tage zwischen der Schule und Weihnachten. Nicht ganz so sinnvoll sehe ich es, wenn man bedenkt, dass der Schulstoff dann fehlt und wir eigentlich noch einen Vokabeltest schreiben sollten, der jetzt nach den Ferien geschrieben wird. Aber längere Ferien bedeuten auch mehr Spaß und ich habe mehr Zeit, auch mal mit einem Freund zu zocken.

Auch interessant
  • Studienmacher klären auf: Problematische Internetnutzung bei jungen Leuten gestiegen
  • Große psychische Belastung: Junge Leute und Corona: Viele haben Angst vor der Zukunft
  • "Vor einem Jahr hatte ich noch Hobbys": So kommt eine 13-jährige Heidelbergerin durch die Corona-Pandemie

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung