Höpfinger Heimatverein feiert 2015 zwei Jubiläen

Neben anderen Veranstaltungen sollen 2015 das 50-jährige Jubiläum des Heimatvereins und 20 Jahre Spinnstube gefeiert werden.

28.01.2015 UPDATE: 29.01.2015 06:00 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde

Bürgermeister Adalbert Hauck ernannte aus dem "Dreigestirn" der Spinnstube Marie Böhrer, Birgid Ott und Edeltrud Hauck als neues und erstes weibliches Ehrenmitglied des Höpfinger Heimatvereins Edeltrud Hauck ob ihrer Verdienste für den Verein. Foto: W. Böhrer

Höpfingen. (WB) Von Jahr zu Jahr mausert sich die Spinnstube des Heimatvereins bei örtlichen und regionalen Veranstaltungen immer mehr zu einem zugkräftigen kulturellen Botschafter. Mit wachsendem Anteil trägt auch die Wandergruppe unter Leitung von Birgid Ott zu den vielfältigen Aktivitäten bei. Das 50. Vereinsjubiläum wurde schon tatkräftig vorbereitet. Edeltrud Hauck, Gründerin der Spinnstube, wurde für ihre vielfältigen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.

Vorsitzender Adalbert Hauck eröffnete die Mitgliederversammlung im "Engel" und machte deutlich, dass einige geplanten Vorhaben zwangsweise verschoben werden: so die 100-Jahrfeier der ehemaligen Schule. Im Stillen werde bereits am Theaterstück zum Jubiläum gewerkelt, das am 18. Juni 2016 am Alten Rathaus aufgeführt werde.

Ein ebenfalls vielversprechendes Projekt stehe mit der Digitalisierung der über 900 Glasplatten aus dem Bestand von Heinrich Berberich an, die in Kürze abgeschlossen sein werde. Zwei dicke Ordner mit Abzügen befänden sich derzeit auf "Wanderschaft im Ort", um die Personen auf den Fotos aus den Jahren zwischen 1920 -1950 zu identifizieren.

Ein weiteres Projekt läuft ebenfalls seit geraumer Zeit im Hintergrund: die Komplettierung einer umfassenden Dokumentation der Höpfinger Hausnamen durch Ludwig Saur. Er hat aus den bisherigen Dokumentationen von Otto Popp und Meinrad Hauck die Herkunft dieser Namen akribisch erfasst und weitere Untersuchungen angestellt.

Weitere Vorhaben sind: 50 Jahre Heimatverein, 20 Jahre Spinnstube, Restaurierung von Kleindenkmalen, darunter die Renovation der Kapelle am Friedhof. Freudig vermeldete Vorsitzender Adalbert Hauck das Layout eines brandaktuellen Flyers des Heimatvereins, der bei der CMT Premiere hatte.

Kassenwart Helmut Gerig bilanzierte detailliert Einnahmen und Ausgaben und registrierte aktuell 339 Mitglieder. Heinz Willi Salmann, der zusammen mit Thomas Kuhn die Finanzgeschäfte überprüft hatte, bescheinigte eine einwandfrei geführte Buchführung.

Schriftführerin Helga Wagner nannte in ihrem Bericht als Aktivitäten das Sonnwendfeuer, Gastbesuche, Museumsputztage, Wanderungen und Aktivitäten und Aktionstagen der Spinnstuben-Frauen und den Ausflug. Gerade der prall gefüllte Kalender der Spinnstube spreche Bände. Zur Vorbereitung und Durchführung zahlreicher Events trug eine große Anzahl von Mitgliedern mit ihren Arbeitseinsätzen dazu bei, das Museumsareal zu beleben und zu erhalten: Birgid Ott, Edeltrud Hauck, Marie Böhrer, Brigitte Liebler, Kurt Lehmeyer, Ulrike Stumpf, Irmi Hauck und Herbert Heide.

Neun Wanderungen zwischen drei und acht Kilometern mit bis zu 40 Teilnehmern bot Birgid Ott den Wanderfreunden zu allen Jahreszeiten den Wanderfreunden zum Thema "Grenzwanderungen" an.

Lang und eindrucksvoll war die Liste der Leistungen der Spinnstube unter Leitung von Marie Böhrer: monatliche Abendtreffs bei Handarbeiten, Auftritte in den Freilandmuseen Gottersdorf und Wackershofen und in Pflegeeinrichtungen standen an. Ingesamt gab es 23 Termine zu besetzen. Das Kartoffelfest schlug alle Besucherrekorde. Besuche und die Bewirtung von Schulklassen (Kinderheim Walldürn und der Astrid-Lindgren-Schule Bofsheim) standen neben persönlichen Ehrentagen im Kalender der Spinnstube. Auf Antrag der beiden Kassenprüfer, Thomas Kuhn und Heinz Willi Salmann, wurde Kassierer Helmut Gerig und der Vorstand einstimmig von den Mitgliedern entlastet.

Eine Vorschau auf das Jahr 2015 gab Adalbert Hauck: Winterwanderung am 8. Februar, Infonachmittage mit Glasplattenbildern im Frühjahr; Jahresausflug am 25. April nach Creglingen, Tag der offenen Tür im Rathaus im Mai; Mitmachtheater (Brigitte Liebler) am 14. Juni; Sonnwendfeuer an der ehemaligen Nikestellung am 20. Juni; 50 Jahre Heimatverein und 20 Jahre Spinnstube am 21. Juni; Theater vor dem alten Rathaus am 18. Juni 2016.

"Zu all diesen Vorhaben brauchen wir wieder den "Höpfinger Zusammenhalt, um erfolgreich am Ball zu bleiben", so Vorsitzender Adalbert Hauck beim Dank an alle Mitstreiter".

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.