Eine Ausstellung über Sepp Herberger, den "Chef"
Stadtmuseum würdigt Ehrenbürger Sepp Herberger - Private Fotos, Rundfunkempfänger aus den 50ern, Original-Tipp-Kick-Spiel

Während über Pfingsten im Sepp-Herberger-Stadion rund 80 Jugendmannschaften mit mehr als 1000 Nachwuchskickern um den Bergstraßenpokal spielten, nutzten die Stadt und das Museum der Stadt die Gelegenheit, ihren Gästen in einer Sonderausstellung zu zeigen, wer der Namensgeber des Sportstadions ist und was Herberger mit Weinheim zu tun hat. Foto: Kreutzer
Von Günther Grosch
Weinheim. Bern, Wankdorfstadion, Sonntag, 4. Juli 1954. Unaufhörlich prasselt der Regen vom Himmel. Es ist die 84. Spielminute des WM-Endspiels zwischen Ungarn und Deutschland, und es steht 2:2. Millionen Deutsche sitzen vor den Radios und fiebern mit Rundfunkreporter Herbert Zimmermann mit: "Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen...Rahn schießt!" Und dann die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+