RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schriesheim

Eine Geburtstagsfeier mit Folgen - so kam es zum Corona-Ausbruch (Update)

Drei Schulklassen in Schriesheim und Ladenburg müssen in Quarantäne - Ruf nach Maskenpflicht - Die Spur führt nach Memmingen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.07.2020, 19:30 Uhr

Corona-Vorschriften im Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim. Foto: Kreuzer

Von Maren Schenk und Micha Hörnle

Schriesheim/Ladenburg. In Schriesheim gibt es jetzt vier Coronafälle – alle in einer Familie, die sich vor zehn Tagen bei einer privaten Feier in Memmingen angesteckt hat. Deren Kinder gehen in Schriesheim und Ladenburg in die Schule. Die RNZ trägt zusammen, was man über bisher über den Pandemie-Ausbruch in der Region weiß.

Hintergrund

Der Coronaausbruch wurde gut gemanagt, findet der Vorsitzende des Schriesheimer Gesamtelternbeirats, Patrick Schmidt-Kühnle. Die Informationspolitik der Schulleitungen sei sehr gut gewesen, zeitnah wurden alle Eltern über die Situation informiert. Schmidt-Kühnle ist sich mit den Schulleitern einig, dass man "an einem Strang zieht, die Abstands- und Hygienevorschriften

[+] Lesen Sie mehr

Der Coronaausbruch wurde gut gemanagt, findet der Vorsitzende des Schriesheimer Gesamtelternbeirats, Patrick Schmidt-Kühnle. Die Informationspolitik der Schulleitungen sei sehr gut gewesen, zeitnah wurden alle Eltern über die Situation informiert. Schmidt-Kühnle ist sich mit den Schulleitern einig, dass man "an einem Strang zieht, die Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten", diese Botschaft will er noch einmal verstärkt an die Eltern vermitteln.

Diese hätten in den letzten Tagen meist besonnen reagiert, allerdings gab es eine Diskussion um die Maskenpflicht in den Schulen: "Da gehen die Meinungen sehr auseinander." Zumal ja die Schulleitungen nichts vorgeben könnten, das sei Landessache. Außerdem findet Schmidt-Kühnle das Vorgehen der Behörden richtig: "Der Ansatz, die betroffenen Klassen zu isolieren, ist angemessen. Es wäre fatal, jetzt wieder den gesamten Schulbetrieb herunterzufahren. Wir müssen uns mit dem Virus arrangieren." Wichtig ist ihm, dass jetzt nicht mit Fingern auf die betroffene syrische Flüchtlingsfamilie mit drei infizierten Kindern gedeutet wird: "So etwas hätte jeden von uns treffen können."

Unterdessen erreichte die RNZ den Leiter der Ladenburger Werkrealschule, Thomas Schneider. Er berichtete davon, dass die betroffene Gruppe – Klassen gibt es in seiner Einrichtung nicht mehr – mit insgesamt 13 Schülern in Quarantäne gegangen sei; jetzt warte man auf die Testergebnisse. Die Eltern hätten gelassen auf die Situation reagiert, zumal seit der Aufnahme des Schulbetriebs sehr genau auf die Hygiene- und Abstandsregeln geachtet worden sei: "Jeder Schüler hat bei uns seinen eigenen Tisch." Schneider betont, wie professionell und verlässlich das Gesundheitsamt reagiert hat: "Wir fühlen uns absolut gut aufgehoben." Nur eines hätte er gern: "Wir wünschen uns einen ständigen Mund-Nase-Schutz." Seine Schule stellt für jeden Schüler eine eigene Maske. (hö)


[-] Weniger anzeigen

Wer ist die Familie, die sich infiziert hat? Es handelt sich nach RNZ-Informationen um eine Flüchtlingsfamilie, die sich in Schriesheim in der sogenannten Anschlussunterbringung befindet, also in einer von der Stadt angemieteten Wohnung lebt. Nach jetzigem Stand haben sich die Mutter und drei Kinder mit dem Coronavirus angesteckt, die zwei anderen Kinder und der Vater nicht. Die drei infizierten Kinder sind alle schulpflichtig: Sie gehen in die vierte Klasse der Kurpfalz-Grundschule, in die fünfte des Kurpfalz-Gymnasiums und in die neunte der Werkrealschule in Ladenburg.

Wer muss jetzt in Quarantäne? Das betrifft die jeweiligen Klassen der drei infizierten Schüler – in Schriesheim 36 und in Ladenburg 14 Kinder. Außerdem begaben sich insgesamt fünf Lehrer – zwei in Schriesheim und drei in Ladenburg – freiwillig in häusliche Isolation. Auch die gesamte betroffene Familie – egal, ob ihre Mitglieder infiziert sind oder nicht – ist nun in einer 14-tägigen Quarantäne. Alle Testergebnisse für die betroffenen Mitschüler stehen noch aus, sie gelten als "Kontaktpersonen der Kategorie 1". Alle, Infizierte und Kontaktpersonen, werden täglich vom Gesundheitsamt angerufen und nach ihrem Gesundheitszustand befragt. Die zwei kleineren Kinder der Familie sind negativ auf das Virus getestet worden – deswegen gibt es auch keine Konsequenzen für die Schriesheimer Kindergärten.

Was bedeutet das für die Schulen? Die Schulleiterin der Kurpfalz-Grundschule, Sabine Grimm, bestätigte auf Nachfrage der RNZ, dass es einen Fall von SARS-CoV-2-Infektion in einer vierten Klasse mit insgesamt 14 Schülern gebe. Grimm wurde am Mittwochmorgen vor Schulbeginn vom Gesundheitsamt informiert – "die betroffene vierte Klasse wurde unverzüglich wieder nach Hause entlassen". Grimm ergänzt: "Alle Kinder dieser Klasse sind zunächst bis zum 22. Juli in häuslicher Quarantäne und werden zeitnah auf das Virus beim Gesundheitsamt Heidelberg getestet."

Die Lehrerin, die diese Klasse mit dem infizierten Kind unterrichtet hat, müsse laut Aussage des Gesundheitsamtes nicht zwingend in häusliche Quarantäne, da die Kollegin mit den Kindern umsichtig, doch konsequent die AHA-Regeln (Abstand-Handhygiene-Alltagsmaske) befolgt hat – "obwohl dies von Seiten des Ministeriums im Grundschulbereich so eigentlich gar nicht mehr vorgesehen ist", ergänzt Grimm. "Für ihr verantwortliches und weitsichtiges Handeln bin ich der Kollegin sehr dankbar!" Aber doch entschloss sich die Lehrkraft freiwillig, die nächsten zwei Wochen zuhause zu bleiben. Die beiden Klassen, in denen lediglich Verdachtsfälle aufgetreten sind, werden bis auf Weiteres "normal" beschult, so Grimm.

Am Kurpfalz-Gymnasium besucht eine infizierte Schülerin eine fünfte Klasse mit 22 Schülern. Da die Klassen derzeit geteilt sind, muss nach der Vorgabe des Gesundheitsamtes die betroffene Teilgruppe jener Klasse 14 Tage zuhause bleiben, erklärt Schulleiter Jürgen Sollors. Alle 14 weiteren Schüler dieser Teilgruppe werden auf SARS-CoV-2 getestet.

"Die Schülerin war nur am Montag in der Schule, am Dienstag ist sie freiwillig zuhause geblieben, und in den zwei Wochen davor war sie im Homeschooling, sodass nur eine Lehrerin die Klasse in einem sogenannten Fächertag unterrichtet hat", erklärt Sollors. Diese Lehrerin bleibt nun in freiwilliger häuslicher Isolation.

"Wir halten der Herausforderung stand, wenn wir uns an die Hygiene- und Abstandsregeln halten", sagt Sollors. Immer montags beim Eintreffen der neuen Schülergruppen weisen die Lehrer auf diese Regeln hin. Der Schulleiter hielt das Lehrerkollegium noch einmal besonders an, ein noch stärkeres Augenmerk auf die Einhaltung der bestehenden Regeln zu richten. Er geht davon aus, dass sich Infektionen dann nicht ausbreiten. Aktuell scheine es so, "dass diese Situation durch unvernünftiges Handeln im privaten Bereich entstanden ist", so Sollors.

Der Direktor berichtet auch von verunsicherten Eltern und einem Ruf nach Maskenpflicht. Er weist darauf hin, dass weder Schulen noch Gemeinden oder Landkreise als Schulträger eine Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen im Schulgebäude erlassen dürfen, sondern nur das Land. "Wenn sich die Eltern aber einig sind, unterstütze ich den Wunsch, Ihre Kinder mit Masken in die Schule zu schicken", so Sollors in einer Mitteilung an die Eltern. Empfohlen ist das Tragen einer Alltagsmaske beispielsweise in der Kurpfalz-Grundschule, wenn die Schüler in Bewegung sind, während des Unterrichts am Platz im Klassenzimmer dagegen nicht.

In der Ladenburger Werkrealschule besucht das dritte infizierte Schriesheimer Kind die neunte Klasse. "Die Stadtverwaltung steht im engen Austausch mit dem Rhein-Neckar-Kreis, dem Schulamt und der betroffenen Schule", sagte die Referentin von Bürgermeister Stefan Schmutz, Nicole Hoffmann auf RNZ-Anfrage. "Die Schule hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt die notwendigen Maßnahmen ergriffen, und wir werden die weitere Entwicklung intensiv begleiten. Zum jetzigen Zeitpunkt besteht seitens der Stadt Ladenburg jedoch kein konkreter Handlungsbedarf", so Hoffmann. "Allerdings zeigt der konkrete Fall eindeutig, dass die Pandemie nicht vorüber ist und die Hygiene- und Abstandsregeln auch weiterhin eine hohe Relevanz besitzen sollten." Die Schule selbst war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Welche Konsequenzen hat der Corona-Ausbruch in Schriesheim? Bisher recht wenige – bis auf die Quarantäne der Familie und der betroffenen Klassen. Vorsorglich stellte aber der Baseballclub Raubritter sein Training ein – auch wenn keines der infizierten Kinder hier Mitglied war. Andere (Sport-) Vereine machen weiter wie bisher.

Wo hat sich die Familie infiziert? Laut den ersten Informationen des Gesundheitsamtes des Rhein-Neckar-Kreises soll sich die Familie Ende Juni bei einem Moscheebesuch "außerhalb des Kreises" mit dem Virus infiziert haben. Eine längere Recherche führte die RNZ auf eine heiße Spur ins Allgäu: In Memmingen gab es eine private Feier in einer Moschee, wohl einen Geburtstag, den auch die Schriesheimer besucht hatten. Am Montag registrierte das Landratsamt des Unterallgäu-Kreises eine infizierte Person, die auf der größeren Party war. Daraufhin wurden 30 Kontaktpersonen identifiziert, die alle getestet wurden. Am Donnerstag wurde bekannt, dass neun davon mit dem Coronavirus infiziert waren – die Schriesheimer Familie nicht eingerechnet.

Das hatte in diesem Landkreis weitreichende Konsequenzen, wie Sprecherin Eva Büchele der RNZ berichtete: In Hawangen bei Memmingen wurde eine Kita, in die ein infiziertes Kind geht, für 14 Tage geschlossen, auch wenn deren 60 Kinder negativ getestet worden waren. Im nahen Markt Rettenbach musste die Klasse eines infizierten Schülers in die Isolation, auch wenn es keine Hinweise auf Ansteckungen gibt. Zu allem Überfluss war eine weitere infizierte Person in einem Freibad in Ottobeuren, in dem sich 350 Personen aufhielten. Diese müssen nicht in Quarantäne, sollen aber be­sonders auf Coronasymptome achten. "Man sieht, das war ein ganzer Rattenschwanz an Folgen dieser Feier – mit einer fast detektivischen Arbeit des Gesundheitsamtes", so Büchele. Sie konnte aber nicht sagen, ob bei der Veranstaltung die Corona-Hygienevorschriften missachtet wurden.

Auch interessant
  • Corona-Ticker Schriesheim: Drittes Kind infiziert - Nun auch Ladenburger Schule betroffen (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung