Hirschberg: Das Leutershausener "Milchhäusel" wird "FantasTisch"
"Bistronauten" nur noch bis Samstag dort - Neuer Pächter Achim Sagstetter eröffnet im August

Der 29-jährige Achim Sagstetter aus Schriesheim ist leidenschaftlicher Koch. Foto: Dorn
Von Annette Steininger
Hirschberg-Leutershausen. Entspannt sitzt Achim Sagstetter auf dem Ledersofa bei den "Bistronauten". Deren Schild hängt noch über dem Eingang des einstigen "Milchhäusels", aus dem die Gastronomen ein schickes und gemütliches Restaurant gemacht haben. Doch nicht mehr lange. Denn das Team um Max Stoll verlässt, wie berichtet, die Leutershausener Raiffeisenstraße 1a, um an neuer Stelle - im alten Weinheimer OEG-Bahnhofs-Gebäude - wiederzueröffnen.
Auch wenn viele Hirschberger darüber traurig sind, gibt es für sie gute Nachrichten: Der auf dem Ledersofa sitzende Herr ist der neue Pächter. Der Inhaber des Gebäudes, die Volksbank Kurpfalz H+G Bank, ist froh über diese Entwicklung. "Es ist schön, dass es hier mit einer gastronomischen Nutzung und einem überzeugenden Konzept weitergeht", sagt Vorstandsmitglied Thomas Götz. Am Freitag wurde der Fünf-Jahres-Vertrag mit Verlängerungsoption unterzeichnet.
Und der 29-jährige neue Pächter, lässig in Jeans und T-Shirt, strahlt. Ist es doch die erste "eigene Sache", die er macht. Der leidenschaftliche Koch hat in der Gastro-Szene schon einen Namen. Im renommierten "Strahlenberger Hof", bei Jürgen Schneider, absolvierte er seine Lehre. Als dieser dort noch den "Hirsch" übernahm, lernte er Max Stoll kennen.
"Als ich gehört habe, dass die ,Bistronauten‘ Leutershausen verlassen, habe ich gleich den Max angesprochen, ob sie einen Nachmieter suchen", erzählt der neue Pächter. Stoll war auch bei der Namensfindung für das neue Lokal dabei. Nach einem guten Essen und einem Gläschen Wein fand Sagstetter nämlich: "Es war ein fantastischer Abend." Damit war der neue Restaurant-Name geboren: "FantasTisch". "Die Menschen sollen bei uns einen fantastischen Abend verbringen - und der ,Tisch‘ symbolisiert die Verbindung zur Gastronomie", erklärt der Käse-Experte.
Der Käse hat es ihm angetan, hat er doch lange Jahre in den Schweizer Bergen gekocht und war dort für Käse-Degustationen verantwortlich. "Es gab einen Keller mit 35 verschiedenen Käse-Sorten", schwärmt er. Auch die Hirschberger werden davon profitieren, will er doch einen Wein- in einen Käse-Kühlschrank umfunktionieren. Das Konzept mit dem einen Menü und Wahlmöglichkeiten der "Bistronauten" will er beibehalten, ebenso die Preisgestaltung.
Ihm liegt auch die saisonale und regionale Küche am Herzen. Wobei er den Begriff "regional" etwas weiter fasst. Zusätzlich zum Abendessen kann er sich vorstellen, nachmittags ein Pasta-Gericht anzubieten. Er selbst, der schon in der "Backmulde" in Ladenburg gearbeitet hat und als Sous-Chef im Hotel Hirschgasse in Heidelberg, wird in der offenen Küche stehen.
Aber auch im Service einspringen, falls Bedarf ist. Seine künftige Ehefrau Brunella Lepore wird den Service leiten. Zusätzlich ist er auf der Suche nach zwei weiteren Angestellten. Noch hat er dafür etwas Zeit: Die Eröffnung ist für die erste August-Woche geplant. Bis dahin wird gestrichen und ein eigenes Farb- und Logo-Konzept entwickelt. Die Möbel übernimmt Sagstetter größtenteils von den "Bistronauten", die letztmals am Samstag öffnen, bis dahin aber schon voll ausgebucht sind.
Leutershausen ist für den Gastronom, der zuletzt in der "Zwiwwel" in Ladenburg als Sous-Chef und als Elternzeitvertretung für die Küchenchefin gearbeitet hat, kein unbekanntes Pflaster. "In der Ausbildung bin ich mit Jürgen Schneider zwischen Schriesheim und Leutershausen Kräuter pflücken gewesen." Eine fantastische Erinnerung.



