Ladenburg will gegen den Müll auf Wiesen vorgehen
Der Ausschuss diskutierte über mehr und größere Mülltonnen – Auslöser waren die großen Müllmengen auf den Ladenburger Wiesen nach dem langen Wochenende

Wahre Müllberge verursachen die Besucher auf der Neckar- und Festwiese. Foto: Sturm
Ladenburg. (stu) Eine fast einstündige Diskussion hat eine Anfrage von Bürgermeisterstellvertreterin Gudrun Ruster (FWV) in der Sitzung des Technischen Ausschusses vorige Woche ausgelöst: Es ging um die Vermüllung der Neckar- und Festwiese. Ruster schlug vor, mehr und größere Mülltonnen aufzustellen. "Ich bin nicht grundsätzlich dagegen, aber der richtige Weg wäre dies nicht", sagte Bürgermeister Rainer Ziegler. Gäste, die Müll auf der Neckarwiese verursachten, sollten diesen mit nach Hause nehmen und dort entsorgen.
Hintergrund der Diskussion ist, dass sich nach dem langen Wochenende an Christi Himmelfahrt mit dem arbeitnehmerfreundlichen Brückentag die Ladenburger Wiesen in einem katastrophalen Zustand zeigten. Tonnenweise Müll mussten die Mitarbeiter des Bauhofs einsammeln. "So schlimm wie an diesem Wochenende war es in meiner Amtszeit noch nie", sagte Bürgermeister Ziegler, "es ist nun an der Zeit zu handeln". Ziegler zeigte Fotos, die das Ausmaß der Vermüllung dokumentierten. Aber: "Meine Einstellung ist es nach wie vor, möglichst keine Platzverbote oder Grillverbote auszusprechen." Diese müssten kontrolliert werden - und dies gehe nur durch Personalaufstockungen. Die zwei Angestellten des Gemeindevollzugswesens wären damit überfordert. Auch von der Polizei sei keine Unterstützung zu erwarten, das Polizeirevier Ladenburg sei personell nicht in der Lage, bei solchen Ordnungswidrigkeiten einzuschreiten: "Die Situation muss schon die Stadt lösen."
Sven Ruster (FWV) bescheinigte den Beuchern wenigstens eine "gewisse Verantwortung", denn der meiste Müll sammele sich vor den zu kleinen Mülleimern: "Ich denke auch, wir sollten es mit größeren Müllboxen versuchen." Zwar bestehe die Gefahr, dass Menschen in den großen Containern ihren Hausmüll entsorgen, aber ein Versuch sei es wert.



