Von Nicoline Pilz
Hirschberg. "Ich freue mich so, dass Sie wieder da sind", strahlte eine Besucherin der Gemeindebücherei gestern Mittag und sah sich in den neuen Räumen im ehemaligen Feuerwehrhaus Leutershausen um. Sechs Wochen lang hatte Hirschbergs kleine, aber sehr feine Institution geschlossen: In dieser Zeit zog die Bücherei aus dem Gebäude im Bauhof aus und schließlich um. Zig Kartons mussten gepackt und wieder neu einsortiert werden, nachdem die alten Regale zuvor vom Bauhof schön aufgearbeitet worden waren.
Im ersten Stock des Feuerwehrhauses geben sich gestern Leseratten jeden Alters die Klinke in die Hand: "Es ist viel los; die Leute sind neugierig, begeistert und vor allem auch hungrig nach neuer Literatur", stellt Mitarbeiterin Renate Rothe fest. Neben ihr bestätigt Kollegin Rosemarie Al-Hammoud einer Kundin: Doch, der Arbeitsplatz hier sei durchaus schöner als zuvor. Man habe im Thekenbereich mehr Platz. "Aber es ist auch höher und luftiger."
"Mein Gott, ist das klasse hier", merkt unterdessen eine andere Bücherfreundin beim Betreten des großen Saals an. Und fügt schmunzelnd hinzu: "Schöne Leute haben halt schöne Sachen." Die Atmosphäre an diesem ersten Tag nach der Schließung ist familiär und entspannt; kleine Kinder werden ausdrücklich gebeten, sich doch an Gummibärchen und Schokobonbons gütlich zu tun. "Zur Eröffnung", sagt Renate Rothe freundlich.
Großzügig und hell sei das neue Domizil, findet Stefanie Egle, die mit Töchterchen Amelie gekommen ist. Die Kleine, 21 Monate jung, findet auf Augenhöhe passende Bilderbücher und findet das toll. Schnurstracks steuert sie an der Hand der Oma die bunten Einbände an. Zur Geburt, berichtet ihre Mama, habe es von der Bücherei einen Gutschein für eine Lesetasche mit Büchlein, Literaturtipps oder Vorschläge für Fingerspiele gegeben. Apropos: (Brett-)Spiele gibt es in großer Auswahl - und einen richtig gemütlichen, deutlich erweiterten Medienraum mit CDs und Zeitschriften. Neu sind Tische und Stühle, ein Sessel und eine Leselampe.
An zwei Computerarbeitsplätzen können Nutzer der Bücherei im Internet recherchieren und nach Titeln suchen. Das Regal für Taschenbücher ist doppelt so groß wie zuvor. Wie von Bibliotheksleiterin Monika Dambier-Englert jüngst angekündigt, steht am oberen Treppenabsatz eine Babywippe bereit, damit junge Eltern die Hände freihaben, wenn sie ihre Auswahl treffen.
Zur Feier des Tages bringt Marijke Jacobs den drei Mitarbeiterinnen je ein Piccolo-Fläschchen Sekt vorbei. "Ich hatte solche Entzugserscheinungen, als ihr nicht da wart", sagt sie und freut sich, dass die "schreckliche" Zeit zu Ende ist, in der Hirschbergs Bücherei nicht offen hatte.
Das ist auf längere Sicht erst einmal vorbei. Der nächste Umzug steht dann an, wenn die alte Schillerschule im Rahmen der innerörtlichen Entwicklung saniert worden ist.
Info: Am Samstag, 15. Juni, feiert die Gemeindebücherei einen "Tag der offenen Tür" von 10 bis 14 Uhr rund ums ehemalige Feuerwehrhaus Leutershausen mit buntem Programm.