Die Ladenburger und ihre Muttersprache (plus Video)
Für den Erhalt des Dialekts setzen sich Heimatverbundene in einem Arbeitskreis ein - Helmut Kinzigs Gedicht in Muttersprache ist Kult

Helmut Kinzig liest den Ladenburgern bei der Fastnacht oft die Leviten - im Ladeberjer Dialekt, versteht sich. Zur Einweihung des Marienbrunnens in den 1975er Jahren hat er ein Gedicht über die Muttersprache geschrieben, das bis heute Kult ist. Foto: Sturm
Vumm Sturm’e Axel
Ladeberg. Die Bewahrung der "Ladeberjer Sprooch" wird in Ladenburg sehr ernst genommen. Wie stark die Bürger mit ihrer Sprache verbunden sind, zeigte sich sogar beim diesjährigen Stadtempfang. Am Antoniustag war keine hochdeutsche Abschiedsrede des in "Dossene" (Dossenheim) wohnenden und in "Käärch" (Heidelberg-Kirchheim) aufgewachsenen Bürgermeisters Rainer Ziegler zu
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+