RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

  • RNZ
  • Hoher Nistler
  • Die Geschichte
  • Die Menschen
    • Überlebende - Hinterbliebene
    • Helfer
    • Zeitzeugen
    • Erinnerungen
  • Der Hintergrund
    • Das Flugzeug
    • Die Rettungskette
    • Abstürze in der Region
    • Bunkerlow
  • Das Projekt
    • Mitwirkende
    • Projektbeschreibung
  • Die Menschen
  • Erinnerungen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Dieter Odenwald, Polizeihauptmeister a.D., Leimen: "Am Sonntag, 22.12.1991, verrichtete ich meine Frühschicht"

"Am Sonntag, 22.12.1991, verrichtete ich unter anderem zusammen mit meinen Kollegen Uwe Thamm, Rolf Siegle und Rainer Habitzreuther, Frühschicht im Streifendienst des Polizeireviers Heidelberg-Nord. Kurz vor unserem anstehenden Schichtwechsel, gegen  12 Uhr, wurden wir von der damaligen Funkleitstelle der Polizeidirektion Heidelberg darüber informiert/alarmiert, dass es am Hohen Nistler einen Flugzeugabsturz gegeben hätte.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.12.2016, 16:25 Uhr

Dieter Odenwald, Polizeihauptmeister a.D., Leimen: "Am Sonntag, 22.12.1991, verrichtete ich unter anderem zusammen mit meinen Kollegen Uwe Thamm, Rolf Siegle und Rainer Habitzreuther, Frühschicht im Streifendienst des Polizeireviers Heidelberg-Nord. Kurz vor unserem anstehenden Schichtwechsel, gegen  12 Uhr, wurden wir von der damaligen Funkleitstelle der Polizeidirektion Heidelberg darüber informiert/alarmiert, dass es am Hohen Nistler einen Flugzeugabsturz gegeben hätte. Das Ausmaß und die weiteren Umstände waren zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt. Zusammen mit meinen oben genannten Kollegen sowie der ersten Streife, die uns eigentlich ablösen sollte, machte ich mich sofort (wir waren drei Streifenwagenbesatzungen) auf den Weg in den Handschuhsheimer Wald.
 
Wie ich später herausfand, waren wir Teil eines langen Konvois von Einsatz- und, die zum Unfallort ausgerückt waren. Die angeforderten Rettungshubschrauber, die nicht direkt an der Unfallstelle landen konnten, bezogen am Hubschrauberlandeplatz neben der Chirurgischen Klinik Heidelberg Stellung. Deren Besatzungen kamen dann aber im weiteren Verlauf nicht mehr zum Einsatz. In der engen Mühltalstraße in Handschuhsheim standen zahlreiche Anwohner, aufgeschreckt von den vielen Signalhörnern, mit fragenden Gesichtern vor den Häusern. Einzig die vom regulären DRK-Rettungsdienst um Unterstützung gebetene niedergelassene Ärztin, die in der Mühltalstraße vor ihrem Haus wartete und dann absprachegemäß zur ärztlichen Verstärkung in einen bergwärts fahrenden DRK-Rettungswagen einstieg, wusste wohl, was passiert war. Nach der stetig bergwärts führenden Eilanfahrt wurde schließlich die Absturzstelle erreicht.
 
Da es nun galt, die verunglückten Flugzeuginsassen schnellstens zu orten, um ihnen helfen zu können, veranlasste ich, als der lebens- und dienstälteste Polizeibeamte des Polizeireviers Heidelberg-Nord vor Ort, die Absuche des Trümmerfeldes. Hierzu wurde mit den zwischenzeitlich eingetroffenen etwa 20 Polizeibeamten meines Polizeireviers, des Polizeireviers Heidelberg-Mitte und des Polizeireviers Heidelberg-Süd sowie der Verkehrspolizei, eine Polizeikette gebildet, die dann langsam über das Trümmerfeld lief. Drei Flugzeuginsassen, die glücklicher Weise den Absturz überlebt hatten, wurden mit schweren Verletzungen vom DRK-Rettungsdienst übernommen. Leider stellte sich jedoch relativ schnell heraus, dass den weiteren Verunglückten nicht mehr geholfen werden konnte.  Dem Leitenden DRK-Notarzt Dr.  Sönke Müller, konnte ich nach der Absuche mit der Polizeikette letztendlich nur noch melden, dass es mit fast absoluter Sicherheit keine weiteren Überlebenden mehr geben würde.
 
Verarbeitet habe ich/haben wir Polizeikollegen die ganzen Eindrücke dieses schlimmen Unglückes, wie es damals üblich war, indem wir viel miteinander redeten. Eine Notfallseelsorge, auch für Helfer, gab es damals noch nicht. Ab und an, insbesondere jetzt, nach dem Aufgreifen des Sachverhaltes durch die RNZ, erscheinen jedoch die Bilder und damaligen Eindrücke wieder vor meinem geistigen Auge."


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Verschärfungen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Verschärfungen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung