Wintersonnenwende in Stonehenge
Stonehenge ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern auch ein spiritueller Ort. Bei Ereignissen wie der Wintersonnenwende wird das besonders deutlich - eine Herausforderung für die Organisatoren.

Amesbury (dpa) - Heilstätte, Beisetzungsort, astronomisches Observatorium: Über den Entstehungsgrund von Stonehenge rätseln Archäologen seit Jahrhunderten. Fakt ist: Bis heute zieht der Steinkreis im Süden Englands Besucher aus der ganzen Welt an - er gehört zu den touristischen Hauptattraktionen des Landes.
Die Wintersonnenwende am 21. Dezember markiert den kürzesten Tag des Jahres.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+