Glanz und Tragik der Tennislegende Gottfried von Cramm
Gottfried von Cramm war einer der elegantesten Tennisspieler aller Zeiten. Doch er war auch bisexuell und setzte sich für einen jüdischen Wegbegleiter ein. Das wurde ihm unter den Nazis zum Verhängnis.

Berlin (dpa) – Lange vor Boris Becker und Steffi Graf gab es schon einen deutschen Weltstar im Tennis, der heute zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten ist. Gottfried von Cramm (1909-1976) war der wohl glamouröseste Tennisspieler, den Deutschland je hatte.
Doch der populäre Sportler war auch eine zerrissene Figur, ein Solitär, dessen unangepasster Charakter und Lebensstil weder so
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+