Rund 5500 römische Silbermünzen in Augsburg entdeckt
Auf einem ehemaligen Fabrikgelände haben Archäologen in den vergangenen Monaten einen bedeutenden Silberschatz gefunden. Die ältesten Münzen stammen aus der Zeit des römischen Kaisers Nero.

Augsburg (dpa) - Die Entdeckung eines mehr als 15 Kilogramm schweren römischen Silberschatzes in Augsburg gehört nach Einschätzung von Experten zu den bedeutendsten Funden dieser Art in Deutschland.
Archäologen hatten in den vergangenen Monaten insgesamt rund 5500 Silbermünzen auf dem Gelände einer ehemaligen Fabrik ausgegraben. Die ältesten der Münzen stammen aus der Zeit des römischen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+