Riemenschneider-Biographie: Meister, Ratsherr, Revolutionär
Stefan Fröhling und Markus Huck legen eine Biographie des Ausnahmekünstlers Tilman Riemenschneider vor

Der Zwölfbotenaltar oder Windsheimer Altar von Tilman Riemenschneider ist ein spätgotischer Schnitzaltar aus dem Jahr 1509. Er zählt zu den bedeutendsten Arbeiten Riemenschneiders und befindet sich im Kurpfälzischen Museum Heidelberg. Foto: Kurpfälzisches Museum
Von Heiko P. Wacker
Markante Gesichter, wallende Gewänder, eine Fülle von Details: So kennt man die Werke des Tilman Riemenschneider, die er in der Umbruchzeit um 1500 schuf. Seine Ära endete jedoch schlagartig mit der Niederlage des "Gemeinen Mannes" im Bauernkrieg 1525: Erst im 19. Jahrhundert "entdeckte" man ihn wieder. Ohne Frage hat man mit Tilman Riemenschneider eine überaus
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+