Naturforscher Otto Schmeil: Der Garten war ein Experimentierfeld
Schmeil reformierte den Biologieunterricht - Er lebte in einer Villa am Heidelberger Schloss-Wolfsbrunnenweg

Otto-Schmeils-Jugendstil-Villa am Heidelberger Schloss-Wolfsbrunnenweg. Der Garten mit Exoten - etwa Mammutbäumen - bietet immer neue Ausblicke mit Wegen und Statuen. Fotos (2): Dagmar Welker
Von Marion Gottlob
Für den Schüler Michael war es damals nicht ungewöhnlich: Er lernte im Biologieunterricht wie Millionen von anderen Kindern die Welt der Pflanzen und Tiere mit dem Schulbuch von Otto Schmeil kennen. Es gab aber doch einen Unterschied - Michael Thum ist der Urenkel von Otto Schmeil, dessen Schulbücher in über 25 Sprachen übersetzt wurden. "Der Schmeil" begleitete
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+