Beiß nicht gleich in jeden Apfel ...
Wie sich die Klimaerwärmung auf den Obstanbau auswirkt - Immer mehr Schädlinge machen den Früchten zu schaffen - Hier helfen chemische und biologische Tricks

Von Andreas Lorenz-Meyer
Der wilde Urapfel, Malus sieversii, kommt aus dem Tian Shan-Gebirge in Zentralasien. Dort wächst er auf bis zu dreißig Meter hohen Bäumen. Er soll sehr schmackhaft sein, aber Gelegenheit, in den Apfelurahn hineinzubeißen, haben die wenigsten. Denn in Supermärkten und auf Märkten liegen gezüchtete Sorten aus. Sie sollen süßlich sein, dem gängigen Geschmack
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+