50 Jahre am Sitz des Sonnenkönigs: Liselotte von der Pfalz
Karin Feuerstein-Praßers Neuerscheinung "Liselotte von der Pfalz. Ein Leben am Hof Ludwigs XIV." - Tragische Figur der Kurpfalz

Liselotte von der Pfalz: Das Ölgemälde entstand um 1670, also just zu jener Zeit, als sie aus politischen Gründen mit dem Herzog Philipp I. von Orléans verheiratet wurde. Die rund 20 Jahre alte Kurpfälzerin wurde damit zur Schwägerin König Ludwigs XIV. von Frankreich. Das Motiv ist dem Titel des besprochenen Buchs entnommen.
Von Heiko P. Wacker
Sie gilt als eine der tragischen Figuren der kurpfälzischen Geschichte: Liselotte von der Pfalz. Aus politischen Erwägungen hatte man sie an den französischen Hof verheiratet, doch blieb ihr das höfische Leben rund um den Sonnenkönig fremd. Sie berichtete in Tausenden Briefen von ihrem Alltag, was sie zu einer besonderen Chronistin macht, die ausgiebig und ungeniert
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+