UNAIDS: Ungleichheiten verhindern das Ende von Aids
Eigentlich wollten die Vereinten Nationen Aids bis 2030 eliminieren. Ungleichheiten und Diskriminierung verhindern das Erreichen dieses Ziels, sagen Experten.

Nairobi (dpa) - Die Zahl der HIV-Neuinfektionen und Aids-bedingter Todesfälle steigt in einigen Teilen der Welt. Ungleichheiten seien der Hauptgrund für die mangelnden Fortschritte, erklärt das UN-Programm für die Bekämpfung von Aids (UNAIDS) in einer Analyse zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember.
Dabei gehe es vor allem um geschlechtsspezifische Ungleichheiten, Ungleichheiten bei
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+