Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen
Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im Klimaschutz.

Kopenhagen (dpa) - Die wirtschaftliche Erholung nach dem schlimmsten Jahr der Corona-Pandemie hat in der Europäischen Union eine Zunahme klimaschädlicher Emissionen mit sich gebracht. Vorläufigen Daten zufolge stieg der Treibhausgasausstoß in der EU 2021 im Vergleich zum Vorjahr um schätzungsweise fünf Prozent, lag damit aber etwa sechs Prozent unter dem Niveau von 2019. Das geht aus einem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+