Urvogel Archaeopteryx konnte fliegen
Vor gut 150 Jahren wurde das erste Fossil eines Archaeopteryx in einem Steinbruch bei Solnhofen entdeckt. Seitdem rätseln Experten darüber, ob der gefiederte Urvogel fliegen konnte oder nicht. Nach einem tiefen Blick in seine Knochen sagen Forscher: Ja, er konnte.

Grenoble/Solnhofen (dpa) - Der Archaeopteryx konnte fliegen. Er erhob sich durch aktives Flügelschlagen in die Luft und konnte so vor Feinden fliehen oder über Hindernisse hinwegflattern. Allerdings nutzte er eine etwas andere Flugtechnik als moderne Vögel.
Das berichtet ein internationales Forscherteam nach der Untersuchung fossiler Überreste des Urvogels mit einer hochauflösenden
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+