Plus Lichtverschmutzung

Wenn die Nacht zum Tag wird

Der Heidelberger Astrophysiker Johannes Puschnig warnt vor den Folgen der Lichtverschmutzung

01.11.2018 UPDATE: 04.11.2018 06:00 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden
Eindrucksvoll, aber auch ein leuchtendes Beispiel für Lichtverschmutzung: Das Chongqing Grand Theatre in China. Foto: Thinkstock

Von Arndt Krödel

Heidelberg. Haben Sie schon mal die Milchstraße am nächtlichen Himmel gesehen? Ein Großteil der städtischen Bevölkerung müsste hier mit "Nein" antworten. Denn eine Vielzahl von meist künstlichen Lichtquellen erzeugt über unseren Städten, sobald es dunkel wird, eine Lichtglocke, die uns die klare Sicht auf den Nachthimmel raubt. Der Fachbegriff dafür: Lichtverschmutzung.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+