Plus Katastrophen

Die Ostseesturmflut von 1872

Im November 1872 sucht eine schwere Sturmflut die Ostseeküste Deutschlands und Dänemarks heim. Sie gilt bis heute als die schwerste Hochwasserkatastrophe an der westlichen Ostsee.

06.11.2022 UPDATE: 06.11.2022 09:14 Uhr 2 Minuten, 28 Sekunden
Ostseeküste
Große Steine liegen als Uferbefestigung in der Eckernförder Bucht am Strand. Die sogenannte Jahrtausendflut, das Hochwasser von 1872, jährt sich zum 150. Mal.

Eckernförde/Usedom (dpa) - Die Bewohner der deutschen und dänischen Ostseeküste traf die Katastrophe weitestgehend unvorbereitet. Anders als die stürmische Nordsee gilt das Binnenmeer als eher friedlich. Doch in der Nacht auf den 13. November 1872, vor 150 Jahren, kam es an der westlichen Ostsee zu einer Sturmflut mit bis heute nicht wieder erreichten Ausmaßen.

271 Menschen starben, gut

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+