Wenn Stiere ausrasten: Verletzte Toreros und der Ruf der Arena
Die jahrhundertealte Tradition des Stierkampfs ist in Spanien ebenso beliebt wie umstritten. Manchmal schlagen die Bullen in Todesangst zurück - und zwar brutal, ohne Rücksicht auf Verluste. Was treibt einen Torero trotz Glasauge und gehörlosem Ohr wieder in die Arena?

Der spanische Stierkämpfer Juan Jose Padilla hält in Tudela eine Piratenfagge in der Arena. Der berühmte Torero wird wegen seiner Augenklappe auch "El Pirata genannt. Foto: dpa
Von Carola Frentzen
Madrid (dpa) - Gerade noch hatte Juan José Padilla die rote "Muleta" vor die Hörner des Stiers gehalten und sich elegant in seiner golddurchwebten, olivgrünen Robe leicht gedreht - da griff der mächtige schwarze Bulle an. Das laute Raunen in der Arena in Valencia verwandelte sich schnell in entsetztes Geschrei, als "Hortensia" den Torero wieder und wieder auf die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+