Die wechselvolle Geschichte der Versandhauskataloge
Einst befeuerten sie das Wirtschaftswunder mit dem Versprechen, alles für jeden nach Hause zu liefern. Zuletzt haben die Versandkataloge die Warenhäuser in die Bredouille gebracht. Vergangene Woche meldete Neckermann Insolvenz an. Eine kleine Kulturgeschichte.

Frankfurt/Main. (dpa) In Zeiten des Wirtschaftswunders gab es vor allem eines: Waren im Überfluss - egal ob Waschmaschinen oder Glocken- und Tellerröcke: Die Bilder dazu lieferten über Jahrzehnte die Versandhauskataloge. Die waren zeitweise mindestens tausend Seiten dick und zwei Kilogramm schwer - und sogar in der DDR begehrt. Zwischen 1950 und 1965 waren etwa die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+