Strombranche fordert eigenes Funknetz
Für die Energie- und die Verkehrswende müssen Strom- und Kommunikationsnetze enger miteinander verknüpft werden. Doch die dafür geeigneten Funkfrequenzen sind knapp. Auch die Sicherheitsbehörden reklamieren das Spektrum für sich.

Berlin (dpa) - Keine nervigen Ablesetermine mehr und keine bösen Überraschungen durch Nachzahlungen auf der Stromrechnung. Dafür sollen die neuen intelligenten Stromzähler sorgen.
Lange hat es bis zum Startschuss für den Einbau der sogenannten Smart Meter gedauert. Die aufwendigen Sicherheitsprüfungen für die Kommunikationsmodule der digitalen Zähler hatten sich immer wieder verzögert.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+