Plus Forschungsprojekt

Laser soll Blitze aus Gewitterwolken unschädlich machen

Jedes Jahr richten Blitze weltweit Milliardenschäden an. Besonders sensible Objekte könnten in Zukunft besser geschützt werden - dank eines Lasers, der die Luft in einen Blitzableiter verwandelt.

12.12.2019 UPDATE: 12.12.2019 15:23 Uhr 1 Minute, 43 Sekunden
Laser für Blitzschutz-Forschungsprojekt
Der Laser kann pro Sekunde 1000 Blitze mit bis zu 600 Gigawatt aussenden. Foto: Peter Kneffel/dpa

Unterföhring (dpa) - Mit einem eigens entwickelten Laser will ein europäisches Forschungskonsortium Blitze aus Gewitterwolken holen, um sie unschädlich zu machen. Das Gerät, das pro Sekunde 1000 Laserblitze mit bis zu 600 Gigawatt aussenden kann, wurde in Unterföhring bei München vorgestellt.

Gebaut wurde es von Trumpf Scientific Lasers, einem von sieben Projektpartnern. Grundidee ist

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+