Heidelberger Forscher bilden künstlich DNA nach
Die künstliche Herstellung des Genoms beschäftigt Wissenschaftler auch in Heidelberg. Ein Ziel: Immunzellen programmieren.



Heidelberger Molekularbiologe
Von Julia Lauer
Heidelberg. Erbgut aus dem Labor: Die Entwicklung läuft schon. Auch Heidelberger Wissenschaftler forschen dazu. Die synthetische Genomik könnte einen Beitrag leisten zur Heilung von Krankheiten, sind sie überzeugt. Fragen an den Molekularbiologen Michael Knop.
Herr Prof. Knop, Sie wollen die Entwicklung eines künstlichen Genoms
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+