Vor 100 Jahren führten die USA die Prohibition ein
Erbittert kämpfen Puritaner Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA gegen das Teufelszeug Alkohol und setzen sich 1919 schließlich durch: Die Prohibition wird ratifiziert. 13 trockene Jahre verändern das Land - allerdings anders als gedacht.

Von Christina Horsten
New York (dpa) - Dass der Alkoholkonsum sich in den USA des 19. Jahrhunderts weit verbreitet hat, daran waren auch deutsche Einwanderer beteiligt. Sie hatten die Kunst des Bierbrauens mitgebracht, dazu kamen bessere Kühlmethoden und einfacherer Transport per Eisenbahn.
Aber je größer die Verbreitung, desto größer wurde auch der Widerstand: Vor allem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+