Plus Corona-Studie

Schlechte Belüftung bei Kappensitzung in Gangelt

Im Kreis Heinsberg ereignete sich 2020 der erste große Corona-Ausbruch in Deutschland. Eine Karnevalssitzung erwies sich dabei als Superspreader-Event. Nun wurde die Sitzung jetzt genau untersucht.

07.09.2021 UPDATE: 07.09.2021 09:28 Uhr 1 Minute, 30 Sekunden
Hendrik Streeck
Hendrik Streeck, Direktor des Institut für Virologie an der Uniklinik in Bonn. Foto: Federico Gambarini/dpa

Bonn (dpa) - Bei der Verbreitung des Coronavirus auf der sogenannten Kappensitzung in Gangelt am 15. Februar 2020 spielte die Belüftung eine wichtige Rolle.

Das geht aus einer jetzt als Vorveröffentlichung (Preprint) publizierten Studie des Bonner Virologen Hendrik Streeck und anderer Wissenschaftler hervor. "Die Studie zeigt deutlich, wie wichtig eine gute Belüftung mit Frischluft und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+