Plus

Lieblingswort Wasserhahn: Deutsch-Lernen als Olympia-Disziplin

100 Jugendliche aus 50 Ländern haben in den nächsten zwei Wochen ihre eigenen Olympischen Spiele. Sie wetteifern in der Disziplin "Deutsch". Das vom Goethe-Institut organisierte Sprachturnier findet zum dritten Mal statt. Dabei geht es nicht nur um Grammatik.

03.07.2012 UPDATE: 03.07.2012 08:29 Uhr 1 Minute, 50 Sekunden
Janne Song nimmt auf Einladung des Goethe-Instituts an der «Internationalen Deutscholympiade» teil. Die 17-Jährige aus Neuseeland ist bekennender Fan der deutschen Sprache. Zwei Wochen lang wetteifert sie in Frankfurt mit Deutschschülern aus 50 Ländern um den Titel des Olympiameisters im Deutsch-Sprechen. Foto: dpa
Von Sandra Trauner

Frankfurt/Main. (dpa) "Isolieren" und "Wasserhahn" sind schöne Wörter, findet Janne Song. Sie ist 17 Jahre alt, wurde in Korea geboren, lebt in Neuseeland und ist bekennender Fan der deutschen Sprache. "Isolieren" findet sie, "das klingt so elegant". Und "Wasserhahn" erst, was für ein witziges Wort, "das liebe ich!".

In den nächsten zwei Wochen hat sie Gelegenheit, noch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.