"Rakete zu den Planetenräumen" wurde vor 100 Jahren in Heidelberg abgelehnt
Das Raketen-Raumschiff-System "Starship" von Elon Musk soll Menschen zum Mars bringen. Die Grundlagen dafür wurden 1922 in Deutschland von Hermann Oberth gelegt. Seine Arbeit galt zunächst als "zu fantastisch".

Von Marco Krefting
Feucht/Heidelberg. Elon Musk kennt wohl jeder – Hermann Oberth kaum jemand. Dabei fußen Musks hochfliegende Raketenpläne auf den Überlegungen des Physikers: Oberth war es, der vor 100 Jahren mit seinem Buch "Die Rakete zu den Planetenräumen" als Erster sauber durchrechnete, wie eine Rakete funktionieren kann. Fachleute sprechen vom "Vater der Raumfahrt" und einer
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+