Wie die Heidelberger Schlossbeleuchtung entstand
Früher war das Feuerwerk nur was für den Adel. Die einfache Bevölkerung durfte nur zuschauen, wenn sie nicht im Weg stand. Meist wurde sie nicht mal informiert.

Von Elisabeth Natour
Heidelberg. Drei oder viermal im Jahr werde die Brücke unterhalb des Schlosses durch künstliche Feuer erleuchtet, so schön und leuchtend wie eine Sache nur sein könne. Nein, Guido Antonio Savelli schrieb diese Zeilen nicht über die Heidelberger Schlossbeleuchtung. Tatsächlich teilte er seine Eindrücke über die römische Engelsbrücke unterhalb der Engelsburg in einem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+